Volltext anzeigen | |
quarantacinque 45 5La vita non è solo scuola Die unbetonten indirekten Objektpronomina werden wesentlich häufiger als die betonten Objektpronomina verwendet. Letztere werden nur gebraucht, wenn das Objekt besonders hervorgehoben werden soll, z. B. Ha dato un libro a Paolo, ma non a me. = Sie hat Paolo ein Buch gegeben, aber nicht mir. Beachte: Die Verben chiedere, domandare und telefonare werden im Italienischen mit indirektem Objekt konstruiert, z. B. Chiedigli (= chiedi a lui). = Frage ihn! Il passato prossimo Das passato prossimo Um über vergangene, abgeschlossene Handlungen oder Ereignisse zu berichten, benutzt man sehr häufig das passato prossimo. Ieri abbiamo mangiato una pizza e poi siamo andati in una gelateria. Gestern haben wir eine Pizza gegessen und sind dann in eine Eisdiele gegangen. La formazione del passato prossimo Die Bildung des passato prossimo Das passato prossimo wird mit dem Hilfsverb (verbo ausiliare) avere oder essere und dem Partizip Perfekt (participio passato) gebildet. Abbiamo Wir haben mangiato una pizza e bevuto un’acqua minerale. eine Pizza gegessen und ein Mineralwasser getrunken. Siamo Wir sind andati in una gelateria. in eine Eisdiele gegangen. verbo ausiliare avere oder essere + participio passato Bildung des participio passato -are: -ato (mangiare – mangiato) -ere: -uto (avere – avuto) -ire: -ito (sentire – sentito) Unregelmäßige Formen s. u. Le forme irregolari del participio passato Unregelmäßige Partizipformen essere/stare sein stato chiudere schließen chiuso fare tun, machen fatto prendere nehmen preso leggere lesen letto perdere verlieren perso dire sagen detto chiedere fragen chiesto scrivere schreiben scritto rispondere antworten risposto venire kommen venuto proporre vorschlagen proposto bere trinken bevuto vedere sehen visto (veduto) offrire (an)bieten offerto rimanere bleiben rimasto soffrire leiden sofferto mettere legen, setzen, stellen messo aprire öffnen aperto nascere geboren werden nato Merkhilfe: Manche unregelmäßige Formen lassen sich leicht von den lateinischen PPP-Formen ableiten, vgl. z. B. factum – fatto; lectum – letto; scriptum – scritto 5.8 5.8.1 5.8.2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |