Volltext anzeigen | |
Beispiel zur Entwicklung einer Themenidee 1 .5 .4 Beispiel: Der Klimawandel in den Medien – eine Diskursanalyse nach Niklas Luhmann Die Themenidee „Wir wollen etwas über den Klimawandel schreiben“ scheint nur im ersten Moment ganz interessant, aber nach näherer Betrachtung wird klar, dass die Problematik viel zu weit gefasst und überdimensional für eine Facharbeit in dem von Ihnen geforderten Umfang ist. Stellen Sie am besten aus einer bestimmten Perspektive eine neue Überlegung an, die mit der Themenidee zusammenhängt. Im Folgenden wird ein Beispiel für Ihr mögliches Herangehen aufgezeigt. Der Klimawandel in den Medien – eine Diskursanalyse nach Niklas Luhmann Ausgangspunkt für eine Betrachtung zum großen und sehr allgemeinen Thema „Klimawandel“ kann folgende Auffassung des Sozialwissenschaftlers Niklas Luhmann sein: These: „Alles oder fast alles, was wir über die Welt wissen, wissen wir aus den Medien.“ Niklas Luhmann (1927–1998), Sozialwissenschaftler Arbeitsidee: Wie wird in den Medien über den Klimawandel kommuniziert? An welchen Beispielen kann man das im Einzelnen nachzeichnen? Wer kommuniziert wie und warum so? Wie wird zwischen Akteuren kommuniziert (bzw. darüber berichtet)? Arbeitsaufträge 1 . Kaufen Sie drei Zeitungen (von unterschiedlichen Verlagen). 2 . Vergleichen Sie je einen Artikel aus den drei Zeitungen, der sich mit demselben Thema beschäftigt (3 Berichte). 3 . Wie wird kommuniziert? Überlegung • Kann man die Welt mithilfe der These von Luhmann verstehen? Nein. Denn: Luhmanns Theorie sozialer Systeme ist nur • eine Art/ein Prozess der Beobachtung; • eine Anschauung der Gesellschaft als ein Feld von Kommunikation. 11 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |