Volltext anzeigen | |
Selbstorganisation und Zeitmanagement Arbeitsauftrag Überlegen Sie nach Ihrer ersten Analyse, welche Äußerung am besten auf Sie zutrifft. a) Ich bin in der Lage, meine Zeit, die mir zur Verfügung steht, effektiv einzuteilen, zu nutzen und mich an meine eigene Planung zu halten. b) Ich weiß, dass ich meinen Alltag gut planen muss, um alles erfüllen zu können, was ich mir vorgenommen habe. c) Ich nehme mir immer vor, meinen Tag zu planen, jedoch kommt es oft anders, als ich es mir vorgestellt habe. d) Ich habe meinen Tagesablauf noch nie hinterfragt und mache das, was gerade anliegt. e) Ich bin ständig auf Trab und gerate meist in Zeitnot. f) Ich kann mich schlecht strukturieren und brauche dringend einen Tagesplan. 1 .6 .1 Wo sind sie – Ihre Zeitfresser? Ablenkungspotentiale lauern überall, sogar im Internet verstecken sie sich hinter für Sie eigentlich interessanten Webseiten oder in Social Networks. Was tun, wenn man nur allzu gern seine News postet und sich dort mit seinen Freunden trifft? Schnell sind einige Stunden versurft, man hat Spaß gehabt, aber die Zeit ist auch wie im Flug vergangen. Wenn Sie aber nun doch schon wahrgenommen haben, was Sie vom Arbeiten an Ihren Aufgaben und an Ihrer Facharbeit abgelenkt hat, ist das schon ein erster wichtiger Schritt, um diese Konzentrationskiller auszuschalten. Arbeitsauftrag Überlegen Sie, welche Konzentrationskiller Ihnen an dem Tag begegnet sind, den Sie in der Tabelle unter dem Arbeitsauftrag auf S. 14 genau protokolliert (fi Kap. 3.5) haben. Wenn Sie nun einmal genau hinschauen, werden Sie schnell feststellen, dass Ihre Konzentrationskiller Freunde überall auf der Welt haben, denn viele Menschen kennen genau dieselben Probleme wie Sie: ständiges E-Mail-checken, surfen im Internet, Ablenkung durch Stadtbummel mit Freunden, langes Quatschen über Gott und die Welt und den PC, whatsappen, innerer Schweinehund, essen, fernsehen, „morgen ist auch noch ein Tag“ usw. Und wo bleibt bei diesem Ablenkungspoten tial Ihre Motivation für etwas Produktives? 15 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |