Volltext anzeigen | |
Eigenanteil 2 .8 .3 Betriebserkundung Wenn Sie im Rahmen des Themas Ihrer Facharbeit ein Unternehmen näher analysieren wollen, ist es erforderlich, systematisch vorzugehen. Sie können je nach Untersuchungsgegenstand folgende Schwerpunkte in die Betrachtungen einbeziehen, die Sie, neben der Analyse von schriftlichen Materialien der Firma, zum Beispiel auch mithilfe der Interviewmethode (fi Kapitel 2.8.2) hinterfragen können. Wirtschaftliche Aspekte: • Unternehmensgeschichte und -entwicklung • Unternehmensstruktur • Standortanalyse, Standortfaktoren (Push/Pull) • Produktspektrum, Produktionsverfahren, Einsatz von Technik • Arbeitskräftepotential • Zielgruppen/Kundenkreis • Rolle der Konkurrenz durch andere Unternehmen der gleichen Sparte • Vermarktungsstrategien/Marketingkonzepte • Bedeutung des Unternehmens auf dem nationalen bzw. internationalen Markt • Zukunftsperspektiven des Unternehmens Technologische Aspekte: • Produktpalette • Herstellungsverfahren • Produktionsweg • Qualitätsmanagement • eigenes Forschungspotential (Forschungsabteilung) • Anforderungen des Arbeitsprozesses an die Arbeitnehmer • Veränderungen des technischen Know-hows Soziale Aspekte: • Mitbestimmungsrechte der Arbeiter/Angestellten des Unternehmens • Angebote sozialer Leistungen/Einrichtungen durch das Unternehmen • Fortbildungsmöglichkeiten für die Arbeiter/Angestellten • Arbeitszeitmodelle, Schichtbetrieb • Relation von weiblichen und männlichen Arbeitskräften Berufskundliche Aspekte: • Spektrum der Berufe im Unternehmen • Möglichkeiten der Lehrausbildung Kaufmännische Aspekte • Gewinnund Verlustbetrachtungen • Lagerhaltung/Logistik/just in time • Einkauf von Rohstoffen • optimale Preisgestaltung usw. 37 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |