Volltext anzeigen | |
Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, in der gymnasialen Oberstufe wird an Sie die Aufgabe gestellt, mit einer besonderen Lernleistung durch die Erstellung einer schriftlichen Arbeit (länderspezifisch: Fach-, Jahres-, Seminar-, Seminarkurs-, Seminarfacharbeit, schriftliche Dokumentation zu einem Projekt, Wettbewerb u. a.) und deren Präsentation in einem Kolloquium den Nachweis wissenschaftlicher Vorkenntnisse und Fähigkeiten zu erbringen. Der vorliegende Schülerband bietet Ihnen einen kompakten und verständlich strukturierten Leitfaden zu den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Zur selbstständigen Bewältigung der Aufgaben soll Ihnen mit Übungen, methodischen Hinweisen und verschiedenen Lernund Arbeitstechniken eine Hilfe im Verlauf des gesamten Arbeitsprozesses gegeben werden: von der Themenfindung über die Recherche und Materialsammlung, die Manuskripterstellung, die Überarbeitung und Fertigstellung der schriftlichen Arbeit bis hin zur Präsentation des Produkts in einem Kolloquium. Auch wenn nicht immer alles gleich wie gewünscht funktioniert, der Computer streikt oder der erste Entwurf der schriftlichen Arbeit noch nicht den Erwartungen entspricht, beziehen Sie diese Problemfelder ruhig in Ihre gesamte Arbeit vom Prozess über das Produkt bis zur Präsentation mit ein. Ihre Erfahrungen und die trainierten Methoden können Ihnen auch im Studium oder in der Berufsausbildung nützlich sein, wenn z. B. eine größere Seminararbeit oder ein Referat anstehen. Viel Erfolg bei der Bearbeitung des folgenden „roten Fadens“, der Ihnen eine optimale Vorbereitung auf das Abitur bietet! Hinweise zum Umgang mit dem Buch Arbeitsauftrag Alle Arbeitsaufträge sind einheitlich ausgewiesen und gekennzeichnet. INFO Innerhalb der Infoboxen sind wichtige Hinweise übersichtlich zusammengefasst und Definitionen von wichtigen Begriffen aufgeführt. TIPP Hier finden sich Tipps, wie Sie etwas besser oder leichter lösen können. 5 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |