Volltext anzeigen | |
Beispiel für ein Thesenpapier Thesenpapier zum Kolloquium am: Kolloquiumszeit: Uhr bis Uhr Schüler: (Name des Schülers) Thema: Wissenschaftlich begründete Arzneimitteltherapie für Kinder und Jugendliche – eine Utopie? Thesen: 1. Kinder und Jugendliche bedürfen aufgrund physiologischer und anatomischer Besonderheiten einer speziellen Arzneimittelversorgung. 2. Die Aufklärungsarbeit sollte nicht auf den bloßen Einsatz von Aufklärungsbögen und Informationsblättern reduziert werden. 3. Durch internationale Netzwerke kann die Zahl überflüssiger Arzneimittelstudien und die dadurch entstehende Mehrbelastung für Kinder und Jugendliche reduziert werden. 4. Arzneimittelforschung an Kindern und Jugendlichen ist nur bei geringem Risiko und größtmöglichem Nutzen ethisch legitim. 5. In einigen Bereichen der Pädiatrie entsteht ein akuter Mangel an Arzneimitteln durch fehlende Lukrativität für die Pharmaunternehmen. 6. Längerer Patentschutz für Arzneimittelhersteller könnte Versorgungs lücken schließen. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |