Volltext anzeigen | |
Lisa würfelt 20-mal und notiert jeweils die Augenzahl: 2, 4, 5, 2, 4, 1, 6, 6, 2, 3, 2, 3, 4, 2, 3, 2, 1, 5, 4, 4 a) Übertrage die Werte in die Häufigkeitstabelle. b) Die Zahl, die am häufigsten vorkommt, ist die . In der Klasse 5c wird an einem Tag die Masse der Rucksäcke mit den Schulsachen gemessen. Der Zettel gibt die Messergebnisse an. a) Ordne die Messergebnisse der Größe nach. Beginne mit der Masse des leichtesten Rucksacks. b) Bestimme folgende Messwerte: ▪ Masse des schwersten Rucksacks: g ▪ Masse des leichtesten Rucksacks: g ▪ Unterschied zwischen leichtestem und schwerstem Rucksack: g ▪ Masse des Rucksacks in der Mitte der Datenreihe: g c) Wie viele Kinder tragen einen Rucksack, der mindestens 3 kg wiegt? Kinder. Lisa misst die Körpergröße ihrer Freunde. Kreuze richtige Aussagen an. Name Mona Felix Sepp Nils Lara Jakob Luisa Tanja Timo Größe 151 cm 161 cm 169 cm 154 cm 160 cm 170 cm 155 cm 159 cm 165 cm Jakob ist der Größte von allen. Luisa ist die Kleinste in der Gruppe. Der Größenunterschied zwischen dem Kleinsten und dem Größten der Freunde beträgt 18 cm. Der häufigste Wert der Daten kann in diesem Fall nicht sinnvoll angegeben werden. 1 2 4500 g 2300 g 5100 g 2800 g 2900 g 4600 g 2200 g 6300 g 4300 g 4500 g 3400 g 3900 g 4700 g 4100 g 2600 g 3800 g 3900 g 3400 g 3700 g 4000 g 2900 g 3600 g 5700 g 4600 g 3 Augenzahl 1 2 3 4 5 6 Anzahl Mit natürlichen Zahlen beschreiben 11 61035_1_1_2016_006-015_Kapitel1.indd 11 31.01.17 15:26 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |