Volltext anzeigen | |
1 Natürliche Zahlen Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Startklar ! … im Bereich „Natürliche Zahlen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Natürliche Zahlen sammeln . . . . . . . . . . . . . . 6 Natürliche Zahlen darstellen – das Zehnersystem . 8 Natürliche Zahlen ordnen . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Natürliche Zahlen veranschaulichen . . . . . . . . . 10 Mit natürlichen Zahlen beschreiben . . . . . . . . . 11 Natürliche Zahlen schätzen und runden . . . . . . . 12 Am Ziel ! … im Bereich „Natürliche Zahlen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2 Rechnen mit natürlichen Zahlen Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Startklar ! … im Bereich „Rechnen mit natürlichen Zahlen“ . . . . . . . . . 18 Natürliche Zahlen addieren und subtrahieren . . . 20 Schriftliches Addieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Schriftliches Subtrahieren. . . . . . . . . . . . . . . . 22 Multiplizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Dividieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Teilbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Rechenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Terme und Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Am Ziel ! … im Bereich „Rechnen mit natürlichen Zahlen“ . . . . . . . . . 28 3 Geometrische Grundbegriffe Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Startklar ! … im Bereich „Geometrische Grundbegriffe“. . . . . . . . . . . . 32 Geraden und Strecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Parallele und orthogonale Geraden. . . . . . . . . . 35 Abstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Achsensymmetrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Punktsymmetrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Koordinatensystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Winkel messen und zeichnen . . . . . . . . . . . . . 41 Vierecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Kreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Am Ziel ! … im Bereich „Geometrische Grund begriffe“. . . . . . . . . . . . 44 4 Messen von Größen Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Startklar ! … im Bereich „Messen von Größen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Größenangaben und Umrechnungen . . . . . . . . 54 Maßstab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Am Ziel ! … im Bereich „Messen von Größen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5 Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Startklar ! … im Bereich „Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren“ . . 62 Umfang ebener Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Flächenmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Flächeneinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat . . . . . . 68 Flächeninhalt weiterer Figuren. . . . . . . . . . . . . 70 Netze von Quader und Würfel . . . . . . . . . . . . . 71 Oberflächeninhalt von Quader und Würfel . . . . . 72 Am Ziel ! … im Bereich „Umfang und Flächen inhalt ebener Figuren“ . . 74 6 Ganze Zahlen Das kannst du schon ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Startklar ! … im Bereich „Ganze Zahlen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Ganze Zahlen und ihre Anordnung . . . . . . . . . . 80 Zunahmen und Abnahmen . . . . . . . . . . . . . . . 81 Ganze Zahlen addieren und subtrahieren . . . . . . 82 Ganze Zahlen multiplizieren . . . . . . . . . . . . . . 83 Ganze Zahlen dividieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Rechengesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Am Ziel ! … im Bereich „Ganze Zahlen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Beilage: Lösungen Inhaltsverzeichnis 1 61035_1_1_2016_001_INV.indd 1 31.01.17 14:38 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |