Volltext anzeigen | |
trentatré 33 3Personalità di ieri e di oggi Ma prima si deve pensare a tante cose. Aber zuerst muss man an viele Dinge denken. Durante il viaggio si possono incontrare persone interessanti. Während der Reise kann man interessante Leute treffen. Si vedono tanti monumenti famosi. Man sieht viele berühmte Denkmäler. E le colonne di Bernini, le si vedono sempre quando si è in Piazza San Pietro. Die Säulen Berninis sieht man immer, wenn man auf dem Petersplatz ist. Di questo viaggio se ne parla molto. Über diese Reise wird viel gesprochen. Ma prima si è dovuto pensare a tante cose. Aber zuerst musste man an viele Dinge denken. Durante il viaggio si sono potute incontrare persone interessanti. Während der Reise konnte man interessante Leute treffen. Si sono visti tanti monumenti famosi. Man sah viele Denkmäler. E le colonne di Bernini, le si sono viste quando si è stati in Piazza San Pietro. Die Säulen Berninis sah man, als man auf dem Petersplatz war. Di quel viaggio se n’è (= ne è) parlato molto. Über jene Reise wurde viel gesprochen. Folgende Besonderheiten sind zu beachten: • Im Unterschied zum Deutschen richtet sich der Numerus des Prädikats nach dem des direkten Objekts . Steht letzteres im Plural, muss auch die konjugierte Verbform im Plural stehen . Dies gilt auch bei Modalverben, Beispiel: Si possono incontrare persone interessanti. Man kann interessante Leute treffen. • Substantive und Adjektive, die sich bei einem si impersonale auf das Subjekt beziehen, stehen im verallgemeinernden Maskulin Plural, z . B .: Quando si è studenti non si è così ricchi. Wenn man Student ist, ist man nicht so reich. • Treffen das si impersonale und das si riflessivo aufeinander, wird das erste si zu ci, also wird si si zu ci si . • Folgt auf das si impersonale das Pronominaladverb ne, wird si zu se . Beispiel: Si parla molto di questo viaggio. Se ne parla molto. • Für die zusammengesetzten Zeiten gelten folgende Regeln: − Bei reflexiven und intransitiven Verben lautet die Endung auf -i, z . B . Ieri si è partiti presto, vgl . hierzu auch die verallgemeinernde Pluralendung auf -i bei Adjektiven, z . B . Si è felici con tanti amici . − Bei transitiven Verben wird die Partizipendung an das direkte Objekt angeglichen, z . B . Si sono viste tante belle chiese7 . Dies gilt auch für die direkten Objektpronomina (Le si sono viste .) . Falls kein direktes Objekt vorhanden ist, lautet das Partizip auf -o aus, z . B . si è dovuto pensare a . 7 vgl . hierzu die entprechende Passivkonstruktion: “tante belle chiese sono state viste” Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge tu d es C .C .B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |