Volltext anzeigen | |
8 Gestalte deine persönliche Qualitätscheckliste für die Beurteilung eines Vortrags. Wähle aus der folgenden Liste 4 Aspekte aus, die dir besonders wichtig erscheinen. 9 Führt in Gruppen Vortragswettbewerbe zum Thema „Schuluniformen“ durch. Nutzt die Checklisten aus Aufgabe 8 zur Beurteilung der Vorträge. Orientiert euch an folgenden Aspekten und formuliert nach dem Vortrag ein Feedback.10 So gibst du ein konstruktives Feedback • Beginne immer mit den positiven Aspekten. Erst dann sollte die Kritik folgen. • Teile die Kritik so mit, dass du selbst auch das Feedback annehmen würdest. • Gib unmittelbar nach dem Vortrag das Feedback. • Bringe Vorschläge zur Verbesserung und keine Vorwürfe und Anweisungen. • Verwende keine Verallgemeinerungen („Du machst das immer …“), sondern nenne eine konkrete Situation. • Verwende die Ich-Form („Ich habe den Eindruck, dass du …“). • Sei sachlich, sodass die Person das „Gesicht nicht verliert“. • Bringe die Kritik in kleinen Happen. Diese sind leichter „verdaulich“ und damit besser umsetzbar. • Stelle abschließend Fragen, um die Perspektive des Gegenübers zu erkennen („Hast du auch diesen Eindruck?“). Das musst du können • Klare Themenstellung – nicht zu umfangreich • Genaue inhaltliche Aufbereitung (Recherche) • Ziel und Absicht des Vortrags festlegen • Schwerpunkte setzen • Klare Gliederung – diese auch nennen • „In der Kürze liegt die Würze“ – keine Überlängen • Kurze Zusammenfassung (Resümee) am Schluss • Sich auf die Zuhörerschaft einstellen und diese auch ernst nehmen • Frei verständlich und akzentuiert sprechen • Pausen einlegen • Blickkontakt zur Zuhörerschaft halten • Gruppenvortrag: Abwechseln beim Sprechen • Verständnisfragen stellen und Rückfragen zulassen • Kein reiner Wortvortrag, sondern auch Visualisierung Zuhörer in einem Vortrag informieren 49 Leser und Zuh örer informi eren 11077_1_1_2016_040_055_03.indd 49 26.08.16 11:05 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |