Volltext anzeigen | |
Überlebensgroße Reiterstatue Kaiser Marc Aurels auf dem Kapitol in Rom (Kopie). Das Original befindet sich seit 1990 im Palazzo Nuovo der Kapitolinischen Museen Roms. Es wurde um 170/80 in Bronze gegossen und war ur sprünglich vergoldet. Zu Füßen des Pferdes befand sich vermutlich die Figur eines besiegten Gegners. Derartige Standbilder standen in vielen Städten im Römischen Reich. • Beschreiben Sie die Wirkung der Statue auf den Betrachter. 96–180 Zeit der Adoptivkaiser 98–117 Unter Kaiser Trajan erreicht das Römische Reich seine größte Ausdehnung 117–138 Kaiser Hadrian baut die Reichsgrenzen zu einem festen Verteidigungssystem aus 161–180 Kaiser Marc Aurel verteidigt die Reichsgrenzen erfolgreich gegen Germanen und Parther 212 Kaiser Caracalla gewährt allen freien Bewohnern des Reiches das römische Bürgerrecht Das Römische Reich im zweiten nachchristlichen Jahrhundert Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |