Volltext anzeigen | |
Das Römische Reich im zweiten nachchristlichen Jahrhundert 15 A t l a n t i k M i t t e l m e e r N o r d s e e S c h w a r z e s M e e r 30 v. Chr. – 20 n. Chr. 1. Jahrhundert n. Chr. Ende 1. Jahrhundert n. Chr. – Mitte 3. Jahrhundert Mitte 2. Jahrhundert – Mitte 3. Jahrhundert Verbreitung der Terra sigillata-Keramik aus Südgal im 1. Jahrhundert n. Chr. 0 250 500 km Wichtige Herstellungsorte von Terra sigillata-Keramik Terra sigillata-Gefäße aus italienischen und südfranzösischen Herstellungsorten, 1. Jahrhundert, in der Rheinregion gefunden. 1. Beschreiben Sie die Entwicklung bei den Herstellungsorten der Terra sigillata. 2. Nennen Sie wichtige Erkenntnisse, die die Verbreitung der Terra sigillata den Archäologen und Historikern liefert. 3. Vergleichen Sie das Verbreitungsgebiet der Terra sigillata mit dem Gebiet des Römischen Reiches (siehe Karte vorne im Buch). 4. Überlegen Sie, welche Veränderung mit der Entstehung neuer Produktionsstätten verbunden war. Welche davon zeigt die Karte nicht? Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |