Volltext anzeigen | |
Münzen als Quellen 27 AVG Augustus NER Kaiser Nerva (96–98) CAES Caesar OPTIMO PRINCIPI dem besten Kaiser COS Konsul P Pius = fromm, pflichtbewusst DAC Dacius = Sieger über die Daker PART Parthicus = Besieger der Parther DIVI des Vergöttlichten PM Pontifex Maximus = oberster Priester [heute Papst] DN Dominus noster = Unser Herr (der Kaiser) PP Pater Patria = Vater des Vaterlandes F Filius = Sohn oder spätantik: felix = glücklich PR Populus Romanus = geprägt auf Beschluss durch GER Germanicus = Sieger über die Germanen SC Senatus consultum = geprägt auf Senatsbeschluss IMP Imperator TR P tribunicia potestas = Amtsgewalt des Volkstribunen M Marcus I, II, III Zählung für die Amtsperioden 1. Beschreiben Sie Vorderund Rückseite der Münze und entschlüsseln Sie die Beschriftung. Geben Sie eine ungefähre Datierung an und ermitteln Sie die politische Aussage. 2. Suchen Sie in Münzkatalogen oder im Internet nach Abbildungen römischer Münzen der Kaiserzeit und bearbeiten Sie diese nach dem Schema in Frage 1. 3. Noch heute enthalten Münzen und Geldscheine politische Botschaften. Belegen Sie diese Aussage mit Beispielen. Abkürzungen bei Münzbeschriftungen (Auswahl) Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d e C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |