Volltext anzeigen | |
Das Ende der Antike: die Verwandlung der Mittelmeerwelt 91 M7 Über die Herrschaft der Ostgoten in Italien Nach dem Tod des ostgotischen Königs Theoderich im Jahre 526 versuchte der oströmische Kaiser Justinian, Italien zurückzuerobern. Über diese fast 30 Jahre dauernden wechselhaften Kämpfe berichtet der oströmische Schriftsteller Procopius um 550. In einer fiktiven Rede lässt er die Goten ihren Herrschaftsanspruch in Italien verteidigen: Die Goten haben nicht mit Gewalt das italische Land euch entrissen und in ihren Besitz genommen, sondern Odoaker hatte den Kaiser gestürzt und das Land seiner Gewaltherrschaft unterworfen.1) Nun wollte Zenon, der damals im Os-5 Grabmal des Theoderich in Ravenna, Anfang des 6. Jahrhunderts. Der 16 m hohe Bau hat zwei zehneckige Stockwerke. Die Kuppel besteht aus einem einzigen Stein mit 10 m Durchmesser, einer Höhe von 3 m und einem Gewicht von 230 t. Das Grabmal knüpft an die Vorbilder der Grabmäler an, die römische Kaiser wie Augustus und Hadrian für sich und ihre Angehörigen errichten ließen. • Überlegen Sie, warum sich Theoderich in Ravenna schon zu Lebzeiten ein solches Grabmal erbauen ließ. 1) Der germanische Heermeister Odoaker setzte 476 den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustulus ab und errichtete eine Militärherrschaft in Italien. 2) Zenon regierte das Oströmische Reich von 474 bis 491. ten herrschte2), seinen Mitkaiser an dem Tyrannen rächen und das Land befreien; da er aber nicht imstande war, die Herrschaft Odoakers zu brechen, so überredete er unseren Herrscher Theoderich, [...] den Odoaker [...] zu strafen und dann mit seinen Goten in aller Form rechtens von dem Lande Besitz zu ergreifen. So haben wir die Herrschaft über Italien bekommen und haben die Gesetze und staatlichen Einrichtungen gerade so erhalten und gepflegt wie nur irgendein Kaiser; weder von Theoderich noch von einem seiner Nachfolger ist ein einziges neues Gesetz vorhanden, weder ein geschriebenes noch ein ungeschriebenes. Was ferner die Verehrung Gottes und den christlichen Glauben anbetrifft, so haben wir mit peinlicher Sorgfalt die Interessen der Römer wahrgenommen, sodass von den 10 15 20 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |