Volltext anzeigen | |
99 Was ist ungerecht? – Umfrage unter Schülern Ein Ungerechtigkeit, die dich ärgert/geärgert hat, war/ist, ... A3 a) Führt in eurer Klasse eine Umfrage „Was ist ungerecht?“ durch. b) Sortiert die Aussagen zur Gerechtigkeit und zur Ungerechtigkeit . Welche ge hö ren zusammen? Warum? Überlegt euch auch, weshalb etwas als gerecht/ungerecht empfunden wird. c) Schreibt einen kurzen Bericht für die Schülerzeitung, in dem ihr die Ergebnisse eurer beiden Umfragen zusammenfasst. ➜ Beachtet auch ! Was ist Gerechtigkeit? Gerechtigkeit ist seit der Antike ein zentrales Thema der Ethik und Religionen. Zudem spielt dieser Begriff auch im Recht und im politischen und gesellschaftlichen Leben eine bedeutende Rolle. Es wird zum Beispiel von Generationengerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit oder auch Einkommensgerechtigkeit gesprochen und darüber gestritten. Wir empfinden und beurteilen Handlungen, Personen, Regeln und Normen, so zi ale Verhältnisse, bestimmte Reaktionen von Personen usw. als gerecht oder ungerecht. Dabei haben wir oft unterschiedliche Auffassungen von Gerechtigkeit. 5 10 15 Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) un ter schied verschiedene Formen von Gerechtigkeit, die bis heute Geltung haben: die austeilende und die ausgleichende Gerechtigkeit. • Unter der ausgleichenden Gerechtigkeit wird der gerechte Austausch verstanden, beispielsweise zwischen dem Preis und dem gekauften Gegenstand, zwischen Tat und Strafe, zwischen Ergebnis und Be loh nung. Diese Gerechtigkeit spielt also vor allem in Beziehungen zwischen den Menschen eine Rolle. • Bei der austeilenden Gerechtigkeit (auch Verteilungsgerechtigkeit genannt) geht es zum Beispiel darum, wie bestimmte Gü ter wie Geschenke, Einkommen, No ten usw. verteilt werden. Sie spielt also vor allem im Verhältnis von Einzelnen und Gemeinschaft eine Rolle. • Daneben grenzt Aristoteles noch die formale Gerechtigkeit ab, d. h. die Gesetzesund Rechtmäßigkeit. Demnach ist das gerecht, was dem Gesetz/dem Recht entspricht. Gerechtigkeit A4 a) Erkläre deinen Mitschülerinnen und Mitschülern, was Aristoteles unter Gerechtigkeit versteht. b) Findet Beispiele für die austeilende und aus gleichende Gerechtigkeit. c) Ordnet die Aussagen aus und den unterschiedlichen Formen der Gerechtigkeit nach Aristoteles zu. d) Warum ist Gerechtigkeit für das menschliche Zusammenleben, für den Staat und das Rechtssystem von so großer Bedeutung? Sammelt Gründe. ✖ dass meine kleine Schwester heute mehr darf, als ich in ihrem Alter durfte. ✖ dass es so viel Elend und Not auf der Welt gibt. ✖ dass Menschen nicht von ihrer täglichen Arbeit leben können. ✖ dass in der Klassenarbeit Sachen drangekommen sind, die wir nicht im Unterricht hatten. 6645_1_4_2014_kap 3_layout 4 21.10.16 11:07 Seite 99 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |