Volltext anzeigen | |
Durchführung: Während des Praktikums nicht vergessen: evtl. Fotos/Filme machen! Was habe ich heute gelernt und erfahren? Dokumentation erstellen/ Präsentation vorbereiten: Dokumentation nach gegebenen Kriterien erstellen Überlege nicht nur: Was habe ich gemacht?, sondern auch: • Was habe ich gelernt? • War es so, wie ich erwartet/befürchtet hatte? • Was hat mich überrascht/gefreut/erschreckt? • Warum ging es mir so? Präsentation vor der Klasse/am Eltern abend/ vor der Schulgemeinschaft/… vorbereiten Projektabschluss Dank an Kooperationspartner evtl. Abschlussfest Anerkennung der Arbeit Präsentationen Übergabe der Zeugnisanlagen Verantwortung Ein Projekt planen Vor der Praktikumsphase: 1. Rahmenbedingungen an der Schule klären (Zeitfenster, Kooperationspartner, evtl. Ansprech partner/-partnerinnen) 2. Teambildung/Gruppenbildung nach Interessen/Ideen 3. evtl. neue Kooperationspartner suchen, vorhandene anfragen, Praktikumsplätze verteilen 4. Zeitplanung erstellen: • Was muss vor der Aktivphase geschehen? • Was während der Phase? • Was hinterher? 5. Sich vorbereiten: • Wann muss ich wo sein? Brauche ich besondere Kleidung/Gesundheitszeugnisse/ Materialien? • Mit wem habe ich es zu tun? • Welche Bedürfnisse/Interessen haben die Beteiligten? • Welches Verhalten zeige ich/ möchte ich zeigen? • Wie gehen wir mit Problemen, z. B. Konflikten, um? • Was erwarte/erhoffe/erwünsche ich mir? • Was habe ich für Befürchtungen/ Unsicherheiten? • Was müssen wir den Eltern mitteilen? (Elternbrief schreiben?) • Was muss für die Dokumentation/ Präsentation vorbereitet sein? 161 Ja! Ne in ! 6645_1_4_2014_kap 5_layout 4 21.10.16 11:41 Seite 161 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |