Volltext anzeigen | |
Religion ist der Kult sowie das Glaubenssystem einer organisierten Gemeinschaft. Religiöse Men schen glauben an ein geistiges oder an mehrere geistige Wesen. Zudem hat Religion soziale Funktionen: zum Beispiel die Schaffung sozialer Identität, Sinngebung (Lebenssinn), die Festigung der Werte und Institutionen einer Gesellschaft, Hilfe zur Krisenbewältigung. A2 Überlegt, warum es so schwierig ist, eine einheitliche Definition für den Begriff „Religion“ zu finden. A3 Erarbeite mithilfe eines Atlas, in welchen Kontinenten/Ländern die fünf Weltreligionen (Ju den tum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus) am häufigsten vertreten sind. Lege eine Tabelle an. Ordne dabei die Religionen nach der Anzahl ihrer Anhänger. Religion Kontinente/Länder Christentum Nordamerika, Südamerika … Judentum … … … … … … … 225 Was ist Religion? – Ein Definitionsversuch Das Wort religio (Religion) wird von verschiedenen Worten abgeleitet: lat. religere (eine kultische Pflicht erfüllen) lat. religari (verbunden sein) lat. religare (verbinden) lat. relegere (sorgfältig beachten) Es gibt keine wissenschaftlich allgemein gültige Definition des Begriffes. Deshalb muss es bei einem Begriffsversuch bleiben: 5 Die Verbreitung der Religionen Religionen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede 10 15 Glossar: Buddhismus, Hinduismus 6645_1_4_2014_kap 7_layout 4 21.10.16 12:26 Seite 225 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |