Volltext anzeigen | |
51 Bedeutungshof von „gut“ 5 10 15 20 25 30 Ein guter Mensch ist ... Ich erinnere dich daran, dass man die Wörter „gut“ und „schlecht“ nicht nur auf moralisches Verhalten anwendet, und auch nicht nur auf Personen. Man sagt zum Beispiel, dass Ronaldinho oder Michael Ballack sehr gute Fußballspieler sind, ohne dass diese Qualifikation etwas mit ihrem Bestreben zu tun hat, dem Nächsten außerhalb des Stadions zu helfen, oder mit ihrer Neigung, immer die Wahrheit zu sagen. Sie sind als Fußballspieler gut, ohne dass wir ihr Privatleben untersuchen. Und man kann auch sagen, ein Motorrad ist sehr gut, ohne dass dies eine ethische Bedeutung hätte: Wir meinen damit, dass es hervorragend funktioniert und alle Vorzüge besitzt, die man von einem guten Motorrad verlangen kann. [...] Warum versuchen wir also nicht, auf die gleiche Weise zu definieren, was notwendig ist, um ein guter Mensch zu sein? […] So einfach ist es allerdings nicht. Was die guten Fußballspieler, die guten Motorräder, die guten Rennpferde betrifft, sind die meisten Leute ge wöhnlich einer Meinung, aber wenn es darum geht, zu bestimmen, ob jemand im Allgemeinen gut oder schlecht ist – als Mensch –, gehen die Meinungen sehr auseinander. Nehmen wir Paula: Ihre Mutter hält sie für den Gipfel der Bravheit, weil sie zuhause gehorsam und artig ist, aber in der Klasse hassen sie alle, weil sie eine Schwätzerin ist und ständig Streit sucht. Fernando Savater, S. 48-51 A6 a) Zeige an Beispielen, wann wir einen guten Schüler in moralischer (z. B. ehrlich) und au ßer moralischer (z. B. ehrgeizig) Bedeutung beurteilen. b) Erstellt eine Wandzeitung mit Bildern, die gute menschliche Taten zeigen. Schreibt da zu einen Kommentar, in dem ihr darlegt, warum welche Tat gut ist. Werte gut Freundschaft Geborgenheit Reichtum Liebe Geld angenehm wahr nützlich A4 a) Ergänze den Bedeutungshof des Wortes „gut“, indem du zusätzliche Adjektive und Substantive findest. b) Zeichne einen neuen Bedeutungshof für das Wort „schlecht“. A5 Findet weitere Beispiele für die beiden Gegensätze von „gut“. schlecht böse Beispiele: Ein schlechter Schüler ist ein Schüler, der nicht lernt, schlechte Noten schreibt usw. Ein schlechter Fußballspieler verschießt einen Elfmeter. Beispiele: Ein böser Schüler ist ein Schüler, der die anderen quält, belügt, hintergeht usw. Ein böser Fußballspieler foult absichtlich den Gegenspieler. gut Gegensätze von „gut“ Das Wort gut hat zwei Gegensätze: 6645_1_4_2014_kap 2_layout 4 21.10.16 10:41 Seite 51 Nu r z u Pr üf z ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |