Volltext anzeigen | |
55 Was sind Werte? Werte als Orientierungsregeln Werte sind bewusste oder unbewusste Orientierungsregeln und Zielvorstellungen, die uns in unserem Denken und Handeln leiten. Sie sind nicht immer verstandesmäßig begründet, sondern stammen oft aus Gefühlen, religiösen Überzeugungen oder Traditionen. Hinter moralischen Normen und Regeln stecken Werte: Ehrlichkeit Du sollst nicht lügen Eigentum Du sollst nicht stehlen Leben Du sollst nicht töten Werte M1/2/5: Der Spiegel 28/2003, S. 124, 130 A5 Führt an eurer Schule, in eurem Jahrgang diese Umfrage durch und wertet die Ergebnisse aus. Erfolg WERTE Anstand Disziplin Freiheit Gehorsam Gesundheit Höflichkeit Gerechtigkeit Fleiß Geld Frieden Freundlichkeit Treue Ordnung A4 Ergänze die Begriffe und übertrage sie in deinem Heft in deine Persönliche Wertbörse Für mich ist sehr wichtig wichtig weniger wichtig nicht wichtig ....................... .............. ............................. ......................... ....................... .............. ............................. ......................... A6 a) Ergänze die Tabelle und finde weitere Beispiele. b) Überlege, welche Werte unverzichtbar sind und durch unverletzliche Regeln durchgesetzt werden sollen. Alte Werte – neue Werte? 5 6645_1_4_2014_kap 2_layout 4 21.10.16 10:41 Seite 55 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |