Volltext anzeigen | |
65 Was sind moralische Normen? Normen sind Handlungsregeln; wo Normen sind, sprechen wir von einem Sollen. So sagen wir z. B. „Du sollst nicht töten“. Der Vogel hingegen stößt den Warn schrei nicht aus, weil er es tun soll. Für den Vogel selbst gibt es hier gar kein „weil“. Er tut es, weil er es tun muss. Der Unterschied besteht darin, dass die Menschen eben nicht so handeln müssen, wie sie handeln sollen. Sie sind in diesem Sinne frei: Sie können auch anders handeln, als sie sollen. Nicht alle Normen sind moralische Gebote. Auch eine Spielregel z. B. ist eine Norm, und es gibt viele andere Arten von Normen. [...] Wenn du wissen willst, um was für eine Norm es sich handelt, frag dich, was passiert, wenn man sich nicht an die Norm hält. Wenn du beim Schach oder beim Fußball gegen die Regeln, also gegen die Normen verstößt, werden die anderen nicht mehr mit dir spielen wollen. Das Besondere der moralischen Normen hingegen ist, dass die anderen, wenn du dagegen verstößt, mit Empörung reagieren. Ernst Tugendhat, S. 115 A4 Du hast schon viele Normen kennengelernt. Erkläre, was das Besondere an moralischen Normen ist. 5 10 15 20 5 10 Kampf = Kampf? Handeln und Verhalten In seiner natürlichen Umwelt weiß ein Tier ge nau, was für es gut ist und was es zu tun hat. Es verhält sich so, wie es sich in einer bestimmten Lage verhalten muss. Wenn ein Tier ausschließlich seinem Instinkt folgt, bezeichnen wir das als artgerechtes Verhalten. Menschliches Handeln dagegen folgt anderen Gesetzen. Der Mensch weiß oft nicht genau, was er zu tun hat. Er muss und kann über die verschiedenen Möglichkeiten nachdenken und sich anschließend entscheiden. Die Durchführung einer Entscheidung bezeichnen wir als Handlung. A5 a) Informiere dich, wie die Biologie das Verhalten der Tiere erklärt. b) Begründe, warum Tiere im Unterschied zu Menschen nicht handeln können. c) Fasse kurz zusammen, was menschliches Handeln auszeichnet. Regeln und Normen Mensch Tier etwas tun wollen sich verhalten müssen Denken Instinkte Entscheiden Reagieren Handeln Verhalten Glossar: Hebräer, Instinkt A3 Beschreibe den Un terschied zwischen einem Hah nen kampf und einem Boxkampf. Welche „Regeln“ gelten jeweils? 6645_1_4_2014_kap 2_layout 4 21.10.16 10:41 Seite 65 ur zu P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |