Volltext anzeigen | |
73 „Aber wie kann man das erreichen?“ „Du musst die Fähigkeit entwickeln, dich in die Lage eines anderen hineinzuversetzen“, warf Manuels Mutter ein, die bis hierhin dem Gespräch schweigend zugehört hatte. „Wenn du zum Beispiel ein Buch stiehlst, machst du, auch dann, wenn dich keiner erwischt, etwas, was dir nicht gefallen würde, wenn du das Opfer wärst. Also brauchst du nur zu überlegen, was du fühlen würdest, wenn dir jemand ein Buch stiehlt. Dann siehst du gleich, wie unangenehm dieses Gefühl ist, und dann wirst du das Buch auch nicht mehr stehlen wollen.“ Ernst Tugendhat, S. 26-27 A2 a) Diebstahl muss bestraft werden. Warum? Fasse die Argumente zusammen, die Manuel und seine Eltern anführen. b) Welche Begründung ist für dich überzeugend? Wie würdest du argumentieren? Der Fund am Kopierer Da vier Gastschüler in der Klasse 8b sind, bittet der Deutschlehrer S. die beiden Klassensprecher Kelim und Sandra, für ihn während des Unterrichts vier weitere Kopien des Arbeitsblattes anzufertigen. Sie erhalten von ihm den Schlüssel für den Kopierraum und finden im Kopierer eine Klassenarbeit, die ein Lehrer oder eine Lehrerin dort vergessen haben muss. Während Kelim kopiert, liest Sandra und stellt fest: „Mensch, das ist unsere Mathearbeit für morgen … Komm, die kopieren wir für uns beide!“ Kelim hat aber Bedenken, ob man das so einfach machen kann. A3 a) Schreibe die Gedanken nieder, die durch seinen Kopf gehen könnten. b) Finde Gründe, die Sandra überzeugen können, es nicht zu tun. 5 10 35 40 45 Was würdest du tun? Es gibt im Alltag viele Situationen, in denen man in einen Konflikt mit sich selbst geraten kann, wenn man moralisch richtig handeln will. Man gerät in eine Zwickmühle, ein Dilemma, wie die folgenden Situationen zeigen: Regeln und Normen „ „ „ „ A4 Teilt euch in Gruppen und spielt den Moraltest durch. Welche Zwickmühlen bereiten besondere Probleme? Welche lassen sich nicht so einfach auflösen? Auf dem Nachhauseweg vom Supermarkt bemerkst du, dass man dir 10 Euro zu viel herausgegeben hat. Was tust du? a. Ich drehe um und gebe das Geld zurück. b. Ich gehe nach Hause. Du hast dein Fahrrad neu angestrichen und willst nun die Eimer mit Farbresten ausmisten. Was tust du? a. Ich fahre die Eimer zum 2 Kilometer entfernten Recyclinghof. b. Ich verstecke die Farbeimer im Hausmüll. Ein Freund bietet dir die Raubkopie eines dringend benötigten Computerprogramms an. Du sparst dadurch 50 Euro. Was tust du? a. Ich lehne sein freundliches Angebot ab. b. Ich nehme das Angebot an. Du hast die Hausaufgaben vergessen. Diesmal musst du mit ernsten Folgen rechnen. Was tust du? a. Ich leihe mir das Heft meines Nachbarn und gebe die Hausaufgaben als meine aus. b. Ich melde mich und sage, dass ich sie vergessen habe. Glossar: Dilemma 6645_1_4_2014_kap 2_layout 4 21.10.16 10:41 Seite 73 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |