Volltext anzeigen | |
75 Das macht Spaß Einige unserer glücklichsten Augenblicke sind die, in denen wir etwas tun, was wir gern tun. So sagt der Rennfahrer Michael Schumacher: Ich möchte Spaß ha ben, so viel wie möglich. Richtig Spaß macht im Leben aber nur das, was ich, ab hängig von meinem Talent oder meiner Be gabung, so gut mache, wie ich nur kann. Nehmen wir den Fußball. Ich bin nicht die ganz große Leuchte auf dem Platz, aber was in mir steckt, das bringe ich mit persönlichem Gewinn aufs Feld. Würde ich herumstümpern, wäre ich doch nur frustriert. Focus 36/2004, S. 43 (Hans Borchert) A3 a) Was versteht Michael Schumacher unter „Spaß haben“? b) Stimmst du Michael Schumacher zu? Antworte ihm in einem Brief. zu tun, worin du gut bist, mit alldem, was in dir steckt. Blumen können ihre Köpfe hochhalten und ihre Blüten herzeigen mit alldem, was in ihnen steckt. Wenn sie gesund sind und gut versorgt, dann tun sie eben dies. Und das ist Glück für eine Blume.“ Fred dachte über das, was Tante Gertie gesagt hatte, nach. […] Vielleicht besteht Glück für jedes Lebewesen gerade darin, etwas sehr gut zu machen, mit alldem, was man in sich hat, wie Tante Gertie gesagt hatte. Für eine Blume wäre das zu blühen. Gareth B. Matthews, S. 24, 29-30 A2 a) Worin besteht das Glück der Blumen Tan te Gertie zufolge? b) Unterscheide die Bedürfnisse von Blumen und Menschen. c) Kann man von Blumen sagen, sie seien glück lich? Teilt euch in zwei Gruppen und findet überzeugende Argumente für beide Seiten. d) „Glück ist: etwas sehr gut zu machen, mit all dem, was man in sich hat.“ Sammelt Beispiele für diese Aussage. 30 35 40 5 5 10 15 20 25 Das Bedürfnis nach Glück Wonach sehnen sich alle Menschen? Die Antwort ist nicht schwierig: Alle Menschen sehnen sich danach, glücklich zu sein. Wo kann man das Glück finden? Wie wird man glücklich? Das ist eine Frage, der wir uns gleich zuwenden wollen. Fürs Erste genügt es aber festzuhalten, dass der Mensch von Natur aus glücklich sein will. Es gibt so etwas wie einen Instinkt – eine natürliche Neigung – zum Glück. […] Oder kannst du dir einen Menschen vorstellen, der sich darüber ärgert, wenn er glücklich geworden ist? […] Das höchste Ziel des Menschen ist das Glück. Was auch immer wir tun – vom Zähneputzen angefangen bis zum Studium für einen Universitätsabschluss –, wir tun es letztlich mit dem Ziel, glücklich zu werden. […] Alle Menschen wollen notwendig glücklich sein. Das bedeutet nicht, dass alle Menschen auch immer glücklich werden. Was wir alle gemeinsam haben, ist die Sehnsucht nach dem Glück. Ob wir jedoch unser Ziel, glücklich zu sein, tatsächlich erreichen, steht auf einem anderen Blatt. Daraus, dass wir alle glücklich sein wollen, folgt ja noch nicht, dass wir auch alle glücklich werden müssen. Die Ethik ist nur die Lehre vom Glück; und sie ist auch eine praktische Anleitung zum Glücklichwerden. Die Ethik ist die Kunst, glücklich zu werden. Héctor Zagal, S. 49-51 A4 a) Erarbeite die Gründe, warum alle Menschen glücklich sein wollen, zum Beispiel: Sehnsucht nach Glück … b) Überlege, wie sich dieses Ziel am besten verwirklichen lässt. c) Verfasse einen Tagebucheintrag: Mein Traum vom Glück ist ... d) Formuliere für deine Freunde Ratschläge, wie man ein glückliches Leben führen kann. Bedürfnisse und Glück 6645_1_4_2014_kap 3_layout 4 21.10.16 11:05 Seite 75 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt u d es C .C .B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |