Volltext anzeigen | |
77 Machen Dinge glücklich? Täusch dich nicht: Von einer Sache – mag sie auch die beste der Welt sein – kann man nur Sachen erhalten. Niemand kann etwas geben, das er nicht hat, nicht wahr? Noch viel weniger kann eine Sache mehr geben, als sie ist. […] Das Geld ist für fast alles nützlich, aber dennoch kann man mit ihm keine echte Freundschaft kaufen (für viel Geld bekommt man Unterwürfigkeit, Schmarotzer als Freunde oder käuflichen Sex, aber nicht mehr). Also, ein Videogerät kann einem anderen ein Ersatzteil geben, aber keinen Kuss. Wenn wir Menschen einfache Sachen wären, würde uns das genügen, was uns die Sachen geben können. Aber das ist die Komplikation, von der ich gesprochen habe: Weil wir keine reinen Sachen sind, brauchen wir „Dinge“, die die Sachen nicht haben. Wenn wir die anderen wie Sachen behandeln, […] erhalten wir von ihnen ebenfalls nur Sachen: Auf Druck geben sie Geld heraus, dienen uns (wie Automaten), gehen weg, kommen herein, berühren uns oder lachen, wenn wir den richtigen Knopf drücken. Aber auf diese Weise geben sie uns niemals die […] Güter, die nur Menschen geben können. So erhalten wir keine Freundschaft, keinen Respekt und noch viel weniger Liebe. Keine Sache (auch kein Tier, weil dessen und unser Charakter zu verschieden sind) kann uns diese Freundschaft, Achtung, Liebe, mit einem Wort, diese fundamentale Anteilnahme geben, die man sich nur unter Gleichen gewährt und die uns – […] die wir Menschen sind – nur die Menschen geben können, die wir als solche behandeln. Das Letztere ist wichtig, weil das bedeutet, dass wir Menschen uns gegenseitig zu Menschen machen. nach Fernando Savater, S. 70-71 A2 a) Teile den Text in Abschnitte und fasse jeden Abschnitt in eigenen Worten zusammen. b) Finde heraus, was den Menschen von einem Ding unterscheidet. 5 10 15 20 25 30 35 Bedürfnispyramide Der amerikanische Forscher Abraham Maslow hat schon vor 50 Jahren untersucht, wie die menschlichen Bedürfnisse zusammenhängen. Bestimmte Bedürfnisse, so hat er herausgefunden, entstehen erst dann, wenn andere be frie digt sind. Wenn beispielsweise das grundlegende Be dürfnis nach Sicherheit nicht befriedigt wird, werden andere Bedürfnisse plötzlich unwichtig. Bedürfnisse und Glück H Ö H E R E B E D Ü R F N I S S E N I E D E R E B E D Ü R F N I S S E Selbstverwirklichung Ich will meine Möglichkeiten ausschöpfen, Wissen erwerben, Wertschätzung erfahren. Grundbedürfnisse Ich will überleben (Essen und Trinken, Atmen, Sexualität, Schlaf und Entspannung, ...). Sicherheitsbedürfnisse Ich will Sicherheit, Behaglichkeit, Ruhe, Angstfreiheit, Vorhersagbarkeit. Soziale Bedürfnisse Ich will einer Gruppe angehören, verbunden sein mit anderen, zugehörig sein. A3 a) Finde Beispiele für die einzelnen Be dürfnisse in der Pyramide. b) Überlege, ob du die Bedürfnisse in der gleichen Reihenfolge anordnen würdest. Warum bzw. warum nicht? 6645_1_4_2014_kap 3_layout 4 21.10.16 11:05 Seite 77 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei g nt um d es C .C .B uc hn e V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |