Volltext anzeigen | |
85 Wie clean bin ich wirklich? Da die Probleme letztendlich jeden von uns be treffen können, ist es wichtig, sich über sein eigenes Verhalten bewusst zu werden, also zu fragen, wie reagiere ich, und zu gleich zu wissen, wie sich diese Abhängigkeit von be stimmten Stoffen zeigt. » Wie gehe ich mit „legalen Drogen“ um? Rauche ich? Muss ich Alkohol trinken, um in Stimmung zu kommen? » Muss ich unbedingt nach dem topaktuellen Trend gekleidet sein und gebe ich Unsummen für dieses „Hobby“ aus? Hängt mein Selbstbewusstsein total von meinen Klamotten ab? » Kann ich maßvoll genießen – zum Beispiel ein Stück chen Schokolade langsam im Munde zergehen lassen? Oder schlinge ich auf einen Satz die ganze Tafel hinunter? Und wie sieht’s mit Chips & Co. aus? Kann ich aufhören oder muss ich die ganze Tüte leer machen? » Schalte ich automatisch den Fernseher ein, wenn ich nach Hause komme? Wenn mir nach längerem Herumzappen immer noch nichts gefällt, drücke ich dann den Ausknopf? Wie viele Stunden verbringe ich täglich vor der Glotze? » Fühle ich mich wie amputiert, wenn ich mal das Han dy zu Hause vergessen habe? Muss ich auf jede SMS zwanghaft antworten, weil man das eben so macht? » Zieht mich der Computer/die Playstation gerade zu ma gisch an? Komme ich nicht mehr weg, wenn ich ihn erst mal hochgefahren habe? Weil das Spiel so spannend ist, das Chatten gerade in einer heißen Phase ist? nach Ulla und Lina Rhan, S. 93 A3 Welche der genannten Verhaltensweisen könnt ihr an euch selbst beobachten? Bedürfnisse und Glück Woher bekomme ich Rat und Hilfe? Wenn jemand wirklich schon abhängig ist, ist es für Nichtfachleute nahezu unmöglich, ihm zu helfen. Bei Suchtproblemen kannst du dich an die Suchtpräventionslehrer und -lehrerinnen deiner Schule sowie die Fachleute der Jugendund Drogenberatungsstellen wenden. Eine Übersicht über alle Drogenberatungsstellen (mit Telefonnummern!) findest du im Internet unter: www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/jahresbericht 99-Dateien/typo3/index.php?id=973 Andere Adressen für Selbsttests und zur Information: www.bzga.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – bietet Material, Infos, Adressen usw.) www.drogen-und-du.de/Index1.htm (gute Ratgeberund Selbsttestseite) www.drugcom.de (Seite der BZgA für Jugendliche) www.jugend-hilft-jugend.de/de/beraterin/ suchtinfos/index.php (Seite des Drogenvereins Jugend-hilft-Jugend mit vielen Adressen, Infos und Tipps) Buchtipps: Rhan, Ulla und Lina: Lieber high sein als stinknormal? Ein Buch über Drogen. 5. Auflage. München: Kösel 2008. Feid, Anatol: Alles Lüge. 7. Auflage. Würzburg: Arena 1999. (Ein Jugendbuch über ein Geschwisterpaar. Die ältere Schwester gerät in eine schwierige Situation. Was kann die jüngere Schwester tun?) 6645_1_4_2014_kap 3_layout 4 21.10.16 11:05 Seite 85 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |