Volltext anzeigen | |
993.4 Maßnahmen der Außenhandelspolitik • Nach dem Prinzip der Inländerbehandlung dürfen importierte Güter nicht schlechter behandelt werden (z. B. durch Sondersteuern) als vergleichbare im Inland erzeugte Güter. • Das Transparenzprinzip verpfl ichtet die WTO-Mitglieder, sich gegenseitig über ihre Handelshemmnisse zu informieren. Die WTO in Genf ist zuständig, falls sich ein Mitgliedsland durch ein anderes beim Außenhandel benachteiligt fühlt. Falls einer dort erhobenen Klage stattgeben wird und der Verursacher die Behinderung nicht beendet, dürfen als Gegenmaßnahme Antidumpingoder Retorsionszölle (siehe oben) erhoben werden. Neben den GATT-Vereinbarungen hat die Organisation auch internationale Regelungen zum Handel mit Dienstleistungen (engl. General Agreement on Trade in Services, GATS) und zum Schutz geistigen Eigentums (engl. TradeRelated Aspects of Intellectual Property Rights, TRIPS) getroffen. Regionale Wirtschaftsbündnisse Weltweit gibt es mittlerweile etliche meist regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse, die den zwischenstaatlichen Handel erleichtern sollen und basierend auf den Vorteilen der internationalen Arbeitsteilung das Wirtschaftswachstum in den beteiligten Staaten fördern sollen. Die teilweise enge wirtschaftliche Kooperation der Staaten soll aber auch zur Sicherung des internationalen Friedens beitragen. 621 956 Wirtschaftliche ZusammenschlüsseKanada USA Mauritius Madagaskar Myanmar Thailand BruneiKambodscha Singapur Laos Irland Polen Zypern Italien Malta Swaziland Lesotho NAFTA ASEAN SADC MERCOSUR EU assoziierte Mitglieder NAFTA: North American Free Trade Agreement Nordamerikanische Freihandelszone Mercosur: Gemeinsamer Markt Südamerikas EU: Europäische Union * Ratifizierung der Mitgliedschaft noch nicht abgeschlossen SADC: Southern African Development Community Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft ASEAN: Association of South-East Asian Nations Südostasiatische Staatengemeinschaft Schweden Großbritannien Dänemark Niederlande Belgien Luxemburg Frankreich Portugal Österr. Deutschland Tschechien Slowakei Ungarn Spanien Slowenien Bulgarien Griechenland landFinn Estland Lettland Litauen Rumänien ZAHLENBILDER Brasilien Paraguay Bolivien Argentinien Uruguay Peru Chile Kolumbien Ecuador Venezuela* Mexiko Malawi Tansania Simbabwe Mosambik Botswana Angola Sambia Namibia Südafrika Dem. Rep. Kongo Malaysia Indonesien Philippinen Vietnam © Bergmoser + Höller Verlag AG Demonstration gegen die Politik der Welthandelsorganisation WTO. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |