Volltext anzeigen | |
„Wenn sich die Ölscheichs mit Euros eindecken und kapitalkräftige Staaten sich vom Dollar abwenden“, steigt an den Devisenmärkten die Nachfrage nach Euro. Die Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts von N0 auf N1. Bleibt das Angebot an Euro gleich (ceteris paribusBedingung), steigt der Preis für Euros in US-Dollar, d. h., der Kurs steigt von k0 auf k1. • Vergleichen Sie die Voraussetzungen des Rücktritts nach § 323 BGB mit denen des Widerrufsrechts gemäß § 312 d I BGB i. V. m. §§ 312 b I S. 1, 355 I BGB! Gehen Sie auf die jeweiligen Intentionen der Regelungen ein! Lösungshinweise: Der Vergleich erfordert eine Gegenüberstellung der wichtigsten Kriterien, was am besten in Tabellenform erfolgt, z. B.: Die Aufgabenstellung verlangt hier nur einen Vergleich der beiden Regelungen zum Rücktritt und zum Widerrufsrecht hinsichtlich der Intentionen des Gesetzgebers, z. B.: Bei den Regelungen zum Rücktritt nach § 323 BGB steht der Grundsatz „pacta sunt servanda“ (Verträge sind einzuhalten) im Vordergrund. Das bestehende Vertragsverhältnis soll geschützt werden, indem dem Schuldner i. d. R. innerhalb einer angemessenen Frist eine Chance zur zweiten Andienung eingeräumt wird. Ein sofortiger Rücktritt ist nur in wenigen genauer bestimmten Ausnahmefällen möglich (§ 323 II BGB). Bei den Regelungen der §§ 312 d I i. V. m. 355 I BGB steht dagegen der Verbraucherschutz im Vordergrund. Bei Fernabsatzverträgen hat der Verbraucher i. d. R. keine Möglichkeit, die Ware vor der Übergabe zu prüfen. Deshalb wird ihm hier ein Widerrufrecht, auch ohne Angabe von Gründen, eingeräumt. Um auch den Interessen des Verkäufers gerecht zu werden, ist die Rückgabe nur innerhalb von zwei Wochen möglich. Kurs des € in US-$ Menge an € N 1 N 0 A k 0 k 1 Rücktritt gem. § 323 BGB Widerrufsrecht nach § 312 d I i. V. m. §§ 312b I S. 1, 355 I BGB Schuldverhältnis (gegenseitiger Vertrag) Fernabsatzvertrag Pfl ichtverletzung keine Pfl ichtverletzung nötig Erfolglose Fristsetzung oder Entbehrlichkeit der Fristsetzung nach § 323 II BGB Widerruf innerhalb von zwei Wochen Rücksendung ohne Angabe von Gründen Keine Formvorschrift Textform oder Übersendung der Ware 1798.1 Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Wirtschaft und Recht N r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge n um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |