Volltext anzeigen | |
Aufgaben 1. Stellen Sie dar, wie die EZB versucht, ihre Zinspolitik auf die Wirtschaft zu übertragen. 2. Erläutern Sie, wie die EZB mit ihrem Instrumentarium Maßnahmen der Regierung zur Bewältigung der Beschäftigungskrise unterstützen kann. Stellen Sie Ihre Überlegungen in Form einer Wirkungskette dar. 3. Erklären Sie, wie Zentralbanken durch den Kauf von Anleihen die Volkswirtschaft mit Geld versorgen können. 4. a) Stellen Sie die Argumente der beiden Ökonomen für deren unterschiedliche Einschätzung der Preisentwicklung zusammen (M1). b) Vergleichen Sie die beiden Standpunkte in M1 mit der tatsächlich eingetretenen Preisentwicklung. 5. Zeigen Sie die Gefahren einer Defl ation auf und erläutern Sie, welche geldpolitischen Maßnahmen geeignet sind, dem entgegenzuwirken (M1). 6. Begründen Sie, warum hohe Infl ationsraten zur Entschuldung der Staaten beitragen können und erklären Sie die Problematik dieser Form der Entschuldung (M1). 7. Erläutern Sie, wie die EZB durch „Anheben der Zinsen das ausgegebene Geld wieder einsammeln“ könnte und zeigen Sie auf, welche Gefahren davon für die Volkswirtschaft ausgehen können (M1). 612.3 Instrumentarium der Europäischen Zentralbank Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |