Volltext anzeigen | |
71Brücken 1. Die nebenstehende Abbildung zeigt eine Skizze der Golden Gate Bridge in San Francisco. Die Tragseile der Hängebrücke zwischen B und D haben etwa Parabelform. Die Punkte B und D liegen jeweils 152 m über der (näherungsweisen geraden) Fahrbahn und sind 1 280 m voneinander entfernt. Die (näherungsweisen geraden) Spannseile [AB] und [DE] haben jeweils eine Länge von 370 m. Ermittle eine Funktionsgleichung der Parabel und berechne die Länge der Brücke, also die Länge der Strecke [AE]. 2. Die Brücke über den Großen Belt ist mit einer Länge von 6,8 km die längste Brücke Europas und die zweitlängste der Welt. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen. Die beiden Pylonen sind 1,624 km voneinander entfernt und ragen 254 m aus dem Wasser. Der tiefste Punkt der näherungsweise parabelförmig durchhängenden Tragseile liegt 77 m über dem Wasserspiegel. Finde die Funktionsgleichung einer Parabel, die den Verlauf eines der Tragseile modelliert. 3. Auf den Rückseiten der Euro-Geldscheine sind Brücken aus verschiedenen Epochen abgebildet. Finde heraus, welchen Epochen die Abbildungen zuzuordnen sind. A C E B D Drahtseile x y Die Rialto-Brücke über den Canal Grande in Venedig (Abbildung links) diente als Vorbild für die Nürnberger Fleischbrücke (Abbildung rechts), die die Pegnitz an einer strömungsstarken Engstelle überspannt. In neuerer Zeit wurden Hängebrücken entworfen, die viele Menschen durch ihr elegantes Aussehen faszinieren. Bei diesen Brücken tragen Seile die Fahrbahn. Aus Sicherheitsgründen werden die Brückenmodelle im Windkanal getestet. Hängebrücken in New York Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C. C. B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |