Volltext anzeigen | |
91 Wissenschaftliche Experimente im Zustand der Schwerelosigkeit sind nicht nur im Weltraum möglich, sondern auch in Flugzeugen, z. B. im Airbus ZERO-G. Als Parabelfl ug wird ein besonderes Flugmanöver bezeichnet, bei dem ein Flugzeug eine zur Erdoberfl äche hin geöffnete Parabel beschreibt. Bei diesem Manöver – es entspricht physikalisch einem „schiefen Wurf“ – wird durch Abschalten der Triebwerke für knapp eine halbe Minute der Zustand der Schwerelosigkeit erzeugt. An einer Flugkampagne des Deutschen Zentrums für Luftund Raumfahrt, bei der ein Flugzeug mehrmals hintereinander einen solchen Parabelfl ug durchführte, konnten im letzten Jahr einige Wissenschaftlerteams, aber auch Studenten und Studentinnen teilnehmen. Die Physiklehrkraft von Lauras Schwester Sarah wirkt an Projekten des DLR mit; so konnte fünf Schülerinnen und Schülern aus Sarahs Physikkurs die Möglichkeit geboten werden, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die bei Parabelfl ügen Versuche unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit durchführten, in ihrem Trainingscamp in Frankreich zu besuchen. Sarah, die sportlich sehr trainiert ist und auch schon einen Kurs in Fallschirmspringen absolviert hat, durfte – nach gründlicher ärztlicher Untersuchung – dann an einem Parabelfl ug teilnehmen und konnte dabei das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Ein derartiger Parabelfl ug dauert knapp eine halbe Minute. Der Testpilot und seine Crew bringen bei diesem Flug die Maschine zunächst auf etwa 6 000 m Höhe. Dann wird das Flugzeug auf eine Maximalgeschwindigkeit von 830 km ___ h beschleunigt, mit der es unter einem Winkel von 47° nach oben zieht; in dieser Phase spüren die Passagiere etwa das 2-Fache der Fallbeschleunigung g. In etwa 7 600 m Höhe nimmt der Pilot den Schub weg. Das Flugzeug steigt in parabelförmiger Bahn weiter, wird dabei langsamer und erreicht in 8 500 m Höhe den Scheitelpunkt seiner Bahn. Nun „fällt“ die Maschine in parabelförmiger Bahn nach unten, bis sie in einem Winkel von etwa 42° der Erde entgegenrast und der Pilot sie „abfängt“, wobei erneut etwa die doppelte Fallbeschleunigung auftritt. Ist die ursprüngliche Flughöhe von etwa 6 000 m wieder erreicht, kann die Maschine zu einem neuen Parabelfl ug ansetzen. Zwischen den beiden Beschleunigungsphasen liegen 22 Sekunden. In dieser Zeit schwebt im Inneren der Maschine alles, was nicht nietund nagelfest ist; die Passagiere erleben den Zustand der Schwerelosigkeit und führen Beobachtungen und physikalische Experimente unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit durch. Meist werden mehrere (etwa 20) „Parabeln“ hintereinander gefl ogen. Der Flug dauert insgesamt etwa drei Stunden. 1. Stelle eine Gleichung der Parabel P durch die drei Punkte B (– 1,7 km | 7,6 km), M (0 | 8,5 km) und E (1,7 km | 7,6 km) auf. 2. Informiere dich über Möglichkeiten, an einem Parabelfl ug teilzunehmen, und fi nde heraus, mit welchen Kosten man rechnen müsste. 3. Welche Fragen würdest du Sarah stellen? Parabelflug Der Airbus ZERO-G beim Aufstieg 6100 m 825 7600 m 8500 m 570 370 Beginn des Parabelflugs Ende des Parabelflugs 47° 42° Andruckphase AndruckphaseSchwerelosigkeit 3,4 km 1 Minute 10 Sekunden km ––– h km ––– h km ––– h Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |