Volltext anzeigen | |
209Umgang mit Texten und Medien: Mediale Darstellungen untersuchen Zwischen Inszenierung und Information 8. Vergleichen Sie die beiden Bilder, die das Hissen der amerikanischen Flagge auf der japanischen Insel Iwo Jima am 23. Februar 1945 dokumentieren. Beschreiben Sie die Situation und die Wirkung auf den Betrachter. 9. Verfassen Sie einen informativen Text zu den beiden Fotos, in dem Sie die folgenden zusätzlichen Informationen verarbeiten: Jost Dülffer Über Helden Bereits vor der Landung hatten die US-Militärs beschlossen, Medien in neuer Form einzubeziehen. Rundfunkreporter berichteten vom Schiff aus, und etwa 90 Fotound Filmjournalisten gingen mit den Truppen in einem gesonderten Landungsschiff mit der Aufschrift „Press“ an Land. […] Das Hissen einer Flagge war aus medialen Gründen von vornherein vorgesehen. Es gab jedoch gleich zwei dieser Akte. Am 23. Februar, dem vierten Tag der Landung, begann zunächst eine Soldatengruppe, ein Platoon1, unter Leitung Harold Schriers und Sergeant Ernest Thomas den Aufstieg zum erloschenen Vulkan Mt. Suribachi, begleitet von dem Fotografen Lou Lowery. Man befürchtete japanische Angriffe aus den Höhlen und Unterständen, doch nach einer Stunde Aufstieg ohne Feindberührung erreichten die Marines, mehrfach von Lowery fotografiert, den Gipfel. Gegen 10.30 Uhr am Morgen zogen sie eine Flagge auf ein PR-Akt, der überall auf der Insel und auf den Schiffen bejubelt wurde. Die Landungsschiffe meldeten es auch per Rundfunk nach Hause. […] 5 10 15 1 das Platoon: kleinste taktische Kampfeinheit ➝ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |