Volltext anzeigen | |
103Abenteuerliche Reisen Herkules besiegt den Riesen Cacus Herkules (lat. Herculēs, is) ist berühmt geworden durch die zwölf „Arbeiten“, die er ver richten musste. Unter anderem hat er in Spanien Geryon, einen gewalttätigen Riesen mit drei Ober körpern, im Kampf besiegt. Als Beute nahm Herkules dessen große Rinderherde mit und trieb diese auf einem beschwerlichen Landweg über Südfrankreich bis nach Italien. Hercules postquam Alpes transiit, eo loco1, ubi postea Romulus urbem Romam condidit2, constitit et quievit. Ibi Cacus vivebat, qui erat latro3 sceleratus. Dum Hercules quiescit, Cacus ad eum adiit et nonnullos boves4 Herculis in speluncam5 suam duxit. Boves autem retro6 ibant, quia Cacus eos caudis7 traxit. Ibi se tutum esse putabat. Postridie8 Hercules boves quaesivit. Primo boves reperire non poterat, quia vestigia9 boum eum fefellerunt. Subito autem voces boum audivit. Nunc facile erat in spelun cam inire et latronem vi superare. Homines, qui in ea regione10 vivebant, postquam Cacum perisse audiverunt, illuc convenerunt et virum fortem laudaverunt. Tum Hercules boves secum duxit et in Graeciam rediit11. (nach Livius, Ab urbe condita) 1 locus Ort – 2 condere (Perf. condidī) gründen – 3 latrō, ōnis Räuber – 4 bovēs, boum m Rinder – 5 spēlunca Höhle – 6 retrō rückwärts – 7 cauda Schwanz – 8 postrīdiē einen Tag später – 9 vestīgium Spur – 10 regiō, ōnis Gegend – 11 redīre zurückgehen 3 6 9 12 I Fremdwörter erklären Erkläre die kursivgedruckten Wörter im folgenden „Quiz“: 1. Wer kennt Kapitän Nemo aus dem Roman „20000 Meilen unter dem Meer“ des französischen Schriftstellers Jules Verne? 2. Für wen ist ein Omnibus? 3. Was ist in der Mathematik ein Quotient? 4. Wer von euch hatte schon einmal in einem Schulfach ein Defizit? 5. Was versteht man unter einem sensiblen Menschen? 6. In welchem Kapitel des Buches „Winnetou III“ lässt der Autor Karl May den Helden sterben? 7. Was macht ein Detektiv, wenn er Leute observiert? 8. Warum steht auf manchem LKW ein Schild mit der Aufschrift Transit? Herkules tötet Cacus. Marmorgruppe von Baccio Bandinelli. 1534. Florenz, Piazza della Signoria. 21 Z 1 Stellt lateinische Adjektive zusammen, mit denen ihr Herkules und Cacus charakterisieren könnt. 2 Informiert euch über weitere Herkules-Sagen und stellt sie in Kurzreferaten vor. 3 Was hat die Menschen zu allen Zeiten wohl an Herkules fasziniert? Berücksichtige auch die Abbildung. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |