Volltext anzeigen | |
123Der Mensch und die Götter Prometheus hilft den Menschen Prometheus vom alten Göttergeschlecht der Titanen hatte die Menschen erschaffen; dies ärgerte die olympischen Götter, weil sie von den Men schen nicht beachtet wurden: Dei decreverunt: „Homines peribunt. Eos interficiemus.“ Itaque Prometheus deos adiit et cum iis de officiis hominum et de religione consuluit; denique promisit: „Dei ab hominibus colentur. Homines in aris deis sacra facient. Et dei ab hominibus culti eos servabunt iisque aderunt.“ Quod a deis probatum est. Prometheus autem superbia commotus deos fefellit: Magnum taurum1 necavit. Dimidium2 tauri necati deis promisit. Prometheus hatte aber nach der Zerstückelung des Tieres zwei Haufen aufgeschichtet: Auf die eine Seite legte er die guten Fleischstücke und bedeckte sie mit dem unappetitlichen Magen, auf die andere Seite legte er die kahlen Knochen, die er sorgfältig mit den üppigen Fettschichten bedeckte. Jupiter, der allwissende Göttervater, durchschaute diesen Betrug. Trotzdem ging er auf Prometheus’ List ein und wählte im Namen der Götter den Teil, der mit Fett bedeckt war; das bedeutete aber für künftige Opfer, dass die Götter jedes Mal Fett und Knochen, also die ungenießbaren Teile eines Opfertieres, erhalten sollten, dass aber die Menschen beim Opfermahl zu Ehren der Götter die Fleischstücke verzehren durften. Iuppiter autem dolum malum Promethei vindicare3 voluit. Itaque Prometheo dixit: „Nos ab hominibus colemur. Homines nobis sacra facient. Sed propter superbiam tuam homines ignem4 non habebunt. Homines ignem habere non sinam.“ Et Prometheus ea verba Iovis probavit. Tum autem clam5 solem6 adiit; a sole ignem cepit et hominibus dedit. Tum homines igne a Prometheo donati multum valebant: Igne confirmati bestiis imperabant. Sed Iuppiter ira commotus Prometheum in monte Caucaso7 in vinculis esse iussit. Lange Zeit musste der gefesselte Prometheus grausame Qualen ertragen; denn täglich flog ein Adler, der Vogel Jupiters, herbei und fraß von seiner Leber; und Tag für Tag wuchs die Leber wieder nach. Erst Herkules befreite Prometheus von seinen Qualen. 3 6 9 12 15 1 taurus Stier 2 dīmidium Hälfte 3 vindicāre rächen, bestrafen 4 īgnis, is Feuer 5 clam heimlich 6 sōl, sōlis Sonne 7 mōns Caucasus Kaukasusgebirge Die Titanen Atlas und Prometheus. Griechische Vasenmalerei. Um 560 v. Chr. Rom, Vatikanische Museen. 25 Z 1 Funktion des Mythos kennenlernen Mythen bieten oft Erklärungen für unerklärliche Phänomene. Welche Phänomene werden durch den Prometheus-Mythos erklärt? Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |