Volltext anzeigen | |
131 Wir wenden uns nun verschie denen Provinzen des imperium Romanum zu. Zuerst befassen wir uns mit Griechenland, das für die kulturelle Entwicklung der Römer sehr wichtig war. Im 2. Jh. v. Chr. wurde Griechenland zur römischen Provinz Achaia (vgl. Lektion 26) und viele Griechen kamen als Kriegsgefangene nach Rom. Dadurch lernte man in Italien auch die kulturellen Errungenschaften der Griechen kennen. Im römischen Imperium entstanden Bauwerke nach griechischem Vorbild, vor allem aber wirkten die griechische Sprache und Literatur auf die Römer. Man erzählte griechische Sagen, fasste Reden und philosophische Abhandlungen nach griechischem Muster ab und übertrug griechi sche Theaterstücke ins Lateinische. Dadurch lernten die Römer neue und spannende Geschichten kennen, wurden aber auch mit wichtigen Fragen, die viele Lebensbereiche berührten, konfrontiert: Woher kommen Blitz und Donner? Wer oder was bestimmt mein Schicksal? Was passiert mit mir, wenn ich mich verliebe? Ein Blick in die „kulturelle Herzkammer des Kontinents“: das 2009 neu eröffnete Akropolis-Museum in Athen. Das Museum am Fuß der Akropolis beherbergt Hunderte unschätzbar wertvoller Kunstwerke der griechischen Antike. Pioniere des Geistes Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |