Volltext anzeigen | |
159 Rom war über seine Beziehung mit Griechenland auch in Kontakt mit Kleinasien getreten. Die Städte an der kleinasiatischen (heute türkischen) Westküste waren zwar in ihrer Lebensform griechisch geprägt, doch sie unterschieden sich von Griechenland in einem wichtigen Punkt: Hinter ihnen standen be deutende Kulturen des Orients. Es fügten sich hier griechisches Denken und orientalische Prachtentfaltung zu einer einmaligen Verbindung zusammen. Dies war für die Römer besonders anziehend. 1 Sucht auf einer modernen Karte der Türkei weitere Orte, die zu einer Besichtigung empfohlen werden, und sammelt Material zu diesen Orten. Die Römer profitieren vom Orient Die Celsus-Bibliothek in der kleinasiatischen Stadt Ephesos. Die Bibliothek beherbergte bis zu 12 000 Buchrollen. Das Gebäude wurde zwischen 114 und 125 n. Chr. von Tiberius Iulius Aquila Polemaeanus zu Ehren seines Vaters errichtet. Vater und Sohn gehörten zur römischen Senatoren schicht und hatten beide das Konsulat bekleidet. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |