Volltext anzeigen | |
235Zeittafel zur römischen Geschichte 49–46 Bürgerkrieg: Cäsar gegen Pompejus / Senat 48 Schlacht bei Pharsalos: Sieg Cäsars über Pompejus, bald darauf Ermordung des Pompejus in Ägypten 48–47 Cäsar in Ägypten bei Kleopatra 47–44 Diktatur Cäsars 46 Schlacht bei Thapsus: Sieg Cäsars über die Truppen des Pompejus 45 Einführung des julianischen Kalenders 15. 3. 44 Ermordung Cäsars 43 2. Triumvirat: Antonius, Lepidus, Oktavian 43 Ermordung Ciceros durch Schergen des Antonius 42 Schlacht bei Philippi: Niederlage der Cäsarmörder 33/32 Ende des Triumvirats: Bruch zwischen Antonius und Oktavian 31 Schlacht bei Aktium: Sieg Oktavians über Marcus Antonius und Kleopatra; Ägypten wird römische Provinz. 30 Selbstmord des Antonius und der Kleopatra 27 Der Senat verleiht Oktavian den Ehrentitel Augustus: Beginn des Prinzipats um 25 Livius beginnt mit der Herausgabe seines Geschichtswerks „Ab urbe condita“ 19 Veröffentlichung der „Aeneis“ Vergils seit 15 Germanenkriege 9 Einweihung der Ara Pacis Augustae n. Chr. um 8 n. Chr. Veröffentlichung der „Metamorphosen“ Ovids 9 Schlacht im Teutoburger Wald: Sieg des Cherusker-Fürsten Arminius über die Legionen des römischen Feldherrn Varus 14 Tod des Augustus 14–68 Julisch-Claudisches Herrscherhaus um 30 Kreuzigung Jesu 14–37 Kaiser Tiberius 37–41 Kaiser Caligula 41–54 Kaiser Claudius 43 Britannien wird römische Provinz. 54–68 Kaiser Nero um 55 Missionsreisen des Apostels Paulus (u. a. nach Ephesos) 64 Brand Roms: erste Christenverfolgungen 65 Seneca begeht auf Geheiß des Kaisers Nero Selbstmord. 66 Einrichtung der Provinz Iudaea 66–70 Aufstand der Juden gegen die römische Besatzung 68–69 Vierkaiserjahr (Galba, Otho, Vitellius, Vespasian) 69–96 Flavisches Herrscherhaus 69–79 Kaiser Vespasian 69/70 Bataveraufstand in Germanien 70 Eroberung Jersualems durch Titus 79–81 Kaiser Titus 79 Vesuv-Ausbruch, Zerstörung von Pompeji und Herkulaneum 80 Bau des Kolosseums beendet 81 Errichtung des Titusbogens 81–96 Kaiser Domitian um 90 Erneute Christenverfolgungen 84 Baubeginn des Limes in Germanien um 85 Einrichtung der Provinzen Germania superior und inferior Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |