Volltext anzeigen | |
89 Aufregung im Hause des Senators Balbus servus ante aedes Luci Caesi Bassi senatoris stat. Subito Caesia, filia senatoris, ex aedibus excedit. Videt Balbum eumque intro1 mittit: „Abi intro2, serve! Quid ante aedes facis?“ Servus, dum aedes intrat, in via subito clamorem audit. Quid videt? Nonnulli viri feri, quorum capita velata3 sunt, Caesiam capiunt atque ab ducunt – filiam domini rapiunt. Protinus Balbus in aedes ruit et clamat: „Adeste! Adeste! Latrones4 filiam domini rapere puto!“ Cuncti, qui in aedibus sunt, magno cum clamore in atrium5 ruunt. Etiam Lucius Caesius Bassus senator adest: „Quid indicavisti, Balbe? Quis filiam meam rapuit?“ Balbus nuntiat: „Nonnullos viros filiam tuam capere et abducere vidi.“ – „Quin tu Caesiae adfuisti?“ Nunc Chrysalus servus accedit: „Domine, Balbus filiae tuae adesse non potuit. Nam Caesiam eum in aedes misisse audivi.“ Senator magna voce clamat, quod Marcum Fundanium Secundum auctorem sceleris putat: „Nemo nescit Marcum Fundanium mihi semper infestum fuisse et nuper in curia verbis improbis me laesisse. Manifestum est Marcum Fundanium filiam meam rapuisse.“ Uxor senatoris accedit: „Scisne certe Fundanium auctorem esse? Ego Fundanium id scelus commisisse non puto. Suspicionem tuam falsam esse conicio.“ Lucius Caesius Bassus iubet: „Tacete! Quaerite latrones! Interrogate vicinos6! Reperite filiam meam! Continete latrones! Puellam eis eripite!“ 3 6 9 12 15 18 21 1 intrō hinein 2 abī intrō! Geh hinein! 3 vēlātus, a, um verhüllt 4 latrō, ōnis Räuber 5 ātrium Atrium 6 vīcīnus Nachbar 1 Welche inhaltlichen Erwartungen an T hast du, wenn du die Informationen aus dem Bild (S. 88) und der Überschrift berücksichtigst? Beachte außerdem die Schlüsselwörter: latro (Räuber), clamor, clamare, capere, abducere, adesse, scelus. 2 Informationen entnehmen Lest euch Z. 1–7 laut und deutlich vor und versucht herauszufinden, was mit Cäsia, der Tochter des Senators, geschehen ist. 3 Charakterisiere die auf tre ten den Personen mit Hilfe von Wen dungen aus T. 4 Beurteile die Reaktionen der einzelnen Personen (Z. 6 ff.). Sind sie jeweils angemessen? 5 Handlungszusammenhänge entwickeln Stelle Vermutungen an, wie die Geschichte weitergehen könnte; bedenke, dass bei Kriminalgeschichten oft auch un vorher sehbare Wendungen auf treten. Beziehe in deine Überlegungen die folgenden Fragen mit ein: Wer könnte Cäsia geraubt haben? In welcher Absicht? 6 Position beziehen Wie beurteilst du die Schuld zu weisung des Senators in Z. 15 ff.? Begründe dein Urteil mit einem Rechtsgrundsatz. 7 Welches Vorgehen nach einer Entführung würdest du heute empfehlen? Wie unterscheidet sich dein Vorschlag von dem des Senators Lucius Caesius Bassus? 8 Textinhalt kreativ-produktiv umsetzen Plant für T eine Comic-Sequenz oder einen Fotoroman: Wie viele Bilder benötigt ihr? Verteilt den Text geschickt auf Sprechblasen und Bildunterschriften. Abenteuerliche Reisen 18 T Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |