Volltext anzeigen | |
91Abenteuerliche Reisen Wer hat die schöne Helena geraubt? Im Auftrag seines Vaters Priamos machte der trojanische Königssohn Paris eine Gesandtschaftsreise nach Griechenland. Dabei gelangte er auch nach Sparta. Der König von Sparta, Menelaos, war aber nicht anwesend. Seine Gattin, Helena, die damals schönste Frau der Welt, empfing den Gast. Und die Göttin Aphrodite bewirkte, dass sich Helena in Paris verliebte … Wir sehen einige Zeit später Menelaos von seiner Reise zurückkehren: Menelaus: „Servi, ubi est uxor? Quis Helenam vidit?“ Nemo respondet. Denique unus e servis accedit: „Domine, reginam1 non iam adesse puto.“ Menelaus, quem verba servi excitant: „Quid dixisti, improbe? Narra! Quid scis?“ Servus: „Nuper magnum agmen hospitum Spartam2 venit. Quorum dux3 fuit Paris4, filius regis Troianorum5. Uxor tua hospites in aulam6 induxit. Nos servi Paridem vestes pulchras gerere et uxori tuae munera dare vidimus. Servae reginam formam7 adulescentis laudavisse dixerunt.“ Rex clamat: „Verum non dicis! Iram meam excitas. Ubi nunc est Helena? Vocate reginam!“ Servus: „Valde8 doleo, domine. Nemo nescit Paridem uxorem tuam abduxisse. Nonnulli reginam sua sponte9 cum filio regis Troianorum ex aedibus tuis excessisse putant.“ Menelaus: „Tace, improbe! Ea dicere non licet. Ad naves! Capite arma! Convocate cunctos reges Graecorum10! Uxorem liberare debemus.“ 3 6 9 12 15 18 1 rēgīna Königin 2 Spartam nach Sparta 3 dux Anführer 4 Paris, idis Paris 5 Trōiānī, ōrum die Trojaner 6 aula Palast 7 fōrma schönes Aussehen 8 valdē sehr 9 suā sponte freiwillig 10 Graecī, ōrum die Griechen Das Urteil des Paris. Griechische Vasenmalerei. 5. Jh. v. Chr. Berlin, Staat liche Antikensammlung. Paris (rechts) sollte unter Hera, Athene und Aphrodite die schönste Göttin auswählen. Jede versprach ihm ein großzügiges Geschenk. Aphrodite wollte ihm die schönste Frau der Welt geben. 18 Z 1 Personen charakterisieren Welche Charakterzüge des Menelaos lassen sich in Z entdecken? Warum könnte Helena ihn verlassen haben? Begründe deine Antwort aus dem Text. N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |