Volltext anzeigen | |
255 Fall (Kasus) Plural Nominativ die [Adjektiv]-en Nomen die schönen Mäntel /Blusen/Kleider Genitiv der [Adjektiv]-en Nomen der schönen Mäntel /Blusen/Kleider Dativ den [Adjektiv]-en Nomen den schönen Mänteln/Blusen/Kleidern Akkusativ die [Adjektiv]-en Nomen die schönen Mäntel /Blusen/Kleider Die starke Endung Adjektive werden stark dekliniert, wenn kein Artikel oder kein Begleiter davor steht, an dem der Kasus zu erkennen ist. Das Adjektiv bekommt die Endung, die sonst der bestimmte Artikel in diesem Kasus hat. Ausnahmen sind die Genitiv-Singularformen im Maskulinum und Neutrum, wo das Nomen das Kasus-Signal hat. Hier wird das Adjektiv schwach dekliniert. Dies gilt auch nach den endungslosen Formen: • manch manch berühmter Mann • solch solch entsetzliches Tun • viel viel unnützes Gerede • welch welch schöner Tag • wenig wenig schöne Stunden Sowie nach folgenden Wörtern: • etwas etwas weniger Schlimmes • mehr mehr aufmunternde Worte ACHTUNG! Die endungslose Form von wenig kann gegenüber der deklinierten den Sinn völlig verändern. Das sind wenig gute Nachrichten. (= eigentlich: schlechte Nachrichten) In der „Tagesschau“ gab es heute nur wenige gute Nachrichten. (= eine sehr kleine Anzahl) Pl u ra l Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |