Volltext anzeigen | |
257 ACHTUNG! Es gibt Begleiter, die je nach Kasus bereits eine Kasus-Endung haben. Ist dies der Fall, wird das Adjektiv schwach dekliniert. Hat der Begleiter dagegen keine Kasus-Endug, wird das Adjektiv stark dekliniert. Dies gilt für den unbestimmten Artikel, die Possessivpronomen und den negativen Artikel kein. Nach dem unbestimmten Artikel: ein, eine, ein Maskulinum: unbestimmter Artikel + Adjektiv + männliches Nomen Fall (Kasus) Singular Nominativ ein [Adjektiv]-er Nomen ein schöner Mantel Genitiv eines [Adjektiv]-en Nomen eines schönen Mantels Dativ einem [Adjektiv]-en Nomen einem schönen Mantel Akkusativ einen [Adjektiv]-en Nomen einen schönen Mantel Femininum: unbestimmter Artikel + Adjektiv + weibliches Nomen Fall (Kasus) Singular Nominativ eine [Adjektiv]-e Nomen eine schöne Bluse Genitiv einer [Adjektiv]-en Nomen einer schönen Bluse Dativ einer [Adjektiv]-en Nomen einer schönen Bluse Akkusativ eine [Adjektiv]-e Nomen eine schöne Bluse Neutrum: unbestimmter Artikel + Adjektiv + sächliches Nomen Fall (Kasus) Singular Nominativ ein [Adjektiv]-es Nomen ein schönes Kleid Genitiv eines [Adjektiv]-en Nomen eines schönen Kleides Dativ einem [Adjektiv]-en Nomen einem schönen Kleid Akkusativ ein [Adjektiv]-es Nomen ein schönes Kleid In gleicher Weise wird das Adjektiv im Singular mit dem Negativartikel kein und den Possessivpronomen mein, dein, sein, unser, euer, ihr, Ihr dekliniert. Si n gu la r Si n gu la r Si n gu la r Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |