Volltext anzeigen | |
53Sprachgebrauch und Sprachreflexion: Adjektive Land in Sicht! Besonderheiten • Adjektive auf -el und -er verlieren das e, wenn eine Endung hinzugefügt wird: dunkel ➝ das dunkle Zimmer, teuer ➝ das teure Geschenk. • Das Adjektiv hoch verändert seinen Stamm, wenn eine Endung hinzugefügt wird: hoch ➝ der hohe Baum. • Für nominalisierte Adjektive gelten die gleichen Regeln wie für Adjektive: der Jugendliche, die Jugendlichen, ein Jugendlicher, Jugendliche. Die schwache Deklination der Adjektiv Die starke Deklination der Adjektive männlich weiblich sächlich Singular Nominativ der alte Baum die helle Sonne das weite Feld Genitiv des alten Baumes der hellen Sonne des weiten Feldes Dativ dem alten Baum der hellen Sonne dem weiten Feld Akkusativ den alten Baum die helle Sonne das weite Feld Plural Nominativ die alten Bäume die hellen Sonnen die weiten Felder Genitiv der alten Bäume der hellen Sonnen der weiten Felder Dativ den alten Bäumen den hellen Sonnen den weiten Feldern Akkusativ die alten Bäume die hellen Sonnen die weiten Felder männlich weiblich sächlich Singular Nominativ alter Baum helle Sonne weites Feld Genitiv – – – Dativ altem Baum heller Sonne weitem Feld Akkusativ alten Baum helle Sonne weites Feld Plural Nominativ alte Bäume helle Sonnen weite Felder Genitiv alter Bäume heller Sonnen weiter Felder Dativ alten Bäumen hellen Sonnen weiten Feldern Akkusativ alte Bäume helle Sonnen weite Felder Nu r z u Pr üf z ec ke n Ei ge n um d es C .C . B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |