Volltext anzeigen | |
Buchstabe sich auf seine vier Buchstaben setzen /nach denBuchstaben des Gesetzes /etwas bis auf denletzten Buchstaben erfüllen /am Buchstabenkleben /Buchstabensuppe gegessen haben Buch die Nase in ein Buch stecken /das Goldene Buch/ein Buch mit sieben Siegeln /das B uch der Bücher /ein offenes Buch für jemanden sein / ein … wie er im Buche steht /sich ins Buch der Gesch ichte eintragen /zu Buche schlagen /ein wandelndes Lex ikon sein Wort und Text Weiter im Text! /Klartext reden/Wort für Wort /inWort und Schrift / in Wort und Bild/mit einemWort /große Worte gelassen aussprechen /ein Wortgibt das andere /dein Wort in Gottes Ohr /dasletzte Wort ist noch nicht gesprochen Sprachspiele zu Redewendungen Rund um Bücher, Texte und Sprache gibt es jede Menge Redewendungen und feste Ausdrücke, denen auf den Grund zu gehen sich lohnt. Mit der folgenden Auswahlliste lassen sich viele verschiedene Rätselaufgaben und spannende Sprachspiele gestalten, zum Beispiel: • Redewendungen-Quiz: Auf Karteikarten werden die Erklärungen und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Redewendungen geschrieben. Der Quiz master liest die Erklärung bzw. Informationen vor, die Kandidaten müssen herausfinden, welche Redewendungen gemeint ist. • Redewendungen-Domino: Redewendungen und Erklärungen werden auf passend zurechtgeschnittenen Zeichenbögen so notiert, dass ihr anschließend damit Domino spielen könnt. • Redewendungen-Memory: Redewendungen und Erklärungen werden separat auf passend zurechtgeschnittene Zeichenbögen notiert. Anschließend werden die Karten gemischt und mit der Schrift nach unten auf dem Tisch verteilt. Schon kann die Memory-Runde beginnen. • Redewen dungen in der Bibliothek: Duden Rede wen dungen • Redewen dungen im Internet: www.geo lino.de www.redens arten-index.de Tipp: Druck, Tinte, Papier lügen wie gedruckt /der Druc kfehlerteufel /Papier ist ge duldig /das Papier nicht wert s ein, auf dem etwas ge druckt ist /etwas zu Papier bringen / viel Tinte über etwas verspritzen Lesen, schreiben, sprechen Gedanken lesen können /zwis chen den Zeilen lesen /in jema ndem wie in einem offenen Buch le sen /nicht viel Federlesens ma chen / jemandem die Leviten lesen/m it keiner Silbe erwähnen/sich etwas hinter die Ohren (Löffel) sch reiben /Bände über etwas erz ählen (schreiben) können /Bände spr echen /sich die Finger wund s chreiben /sage und schreibe /sich etwas von der Seele schreiben /das kann ich dir schriftlich geben /(nicht) gut auf jemanden zu sprechen sein /wenn man vom T eufel spricht … /Wir spreche n uns noch! Sprache jemandem die Sprache verschlagen /die Spra-che auf etwas bringen /die gleiche (eineandere) Sprache sprechen /mit der Spracheherausrücken /babylonisches Sprachengewirr 79Sprachgebrauch und Sprachreflexion: Den Wortschatz erweitern Schon gelesen? Nu r z u Pr üf zw e ke n Ei g nt um d s C .C . B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |