Volltext anzeigen | |
Klassenreise nach Berlin Kinos viele Filme verschiedene Anfangszeiten ... Sehenswürdigkeiten Theater Stoffsammlung durch Clustern In einem Cluster notiert man alle Wörter, die einem spontan einfallen, um einen Kernbegriff herum, der in der Mitte steht. Anschließend werden Wörter, die zusammengehören, mit Strichen verbunden. 2. Sammelt eure Ideen in einem Cluster. Notiert dazu in der Mitte „Klassenreise nach Berlin“. 3. Wenn ihr eure Ideensammlung noch erweitern wollt, solltet ihr zusätzliche W-Fragen (Wer?, Was?, Wen?, Warum?, Wo?, Wie?, Wann?) stellen, z.B. Wo kann man als Klasse in Berlin günstig übernachten? Formuliert einige W-Fragen und ergänzt eure Liste, wenn die Antworten neue Ideen ergeben. 4. Begründe, warum man bei der Stoffsammlung alles aufschreiben sollte, was einem zum Thema einfällt, und warum es nicht wichtig ist, dass jede Idee später in ein gutes Argument umgewandelt werden kann. 119Schreiben: Erörtern Berlin – Aspekte einer Metropole Ideen für Argumente finden – eine Stoffsammlung anlegen 1. Stellt anhand der Schüleraussagen auf der linken Seite eine Ideensammlung mit Gründen zusammen, die für eine Klassenfahrt nach Berlin sprechen. Ergänzt die Sammlung anhand eigener Ideen. Informiert euch dazu in den Texten dieses Kapitels und im Internet über die deutsche Hauptstadt und ihr Angebot für Jugendliche auf Klassenreise. Stoffsammlung Darunter versteht man die Sammlung von eigenen Ideen und von Argumenten (Be gründungen) aus Texten aller Art. Methoden: Brainstorming zu W-Fragen, Recherche in Informationsquellen Form: Aufschreiben in einem Cluster; auf einem Schmierpapier; noch ungeordnet, anfangs keine zu starke Auswahl treffen; darf sprachlich un einheitlich sein N u r zu P rü fz w e c k e n E ig tu m d e s C .C . B u c h e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |