Volltext anzeigen | |
123Schreiben: Erörtern Berlin – Aspekte einer Metropole Die Argumentation entfalten – den Hauptteil schreiben Anna hat zum Thema „Warum sollte die Klassenfahrt der 9b nach Berlin gehen?“ folgendes Argument verfasst: Denn wenn man den Reichstag in Berlin be sucht, lernt man einiges über die deutsche Geschichte. Man kann als Schulklasse beispielsweise eine Führung bekommen, bei der wichtige Zusammenhänge verständlich erklärt werden. Unsere Parallelklasse fand diese Führung sehr interessant. Neben dem umfangreichen Kinoprogramm sprechen auch die regelmäßigen Theateraufführungen für eine Klassenfahrt nach Berlin. Hier kann man zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Theaterhäuser und großen und kleinen Bühnen wählen, sodass man sich auch mal ganz spontan für einen Theaterbesuch entscheiden kann. Gerade für Jugend liche ist es nämlich wichtig, dass der Theaterbesuch nicht mit großem Aufwand verbunden ist. Als meine Schwester im vergangenen Jahr auf Klassenfahrt in Hamburg war, hat ihre Klasse dort eine Aufführung von „Biedermann und die Brandstifter“ besucht, ein Stück, das sie zuvor im Unterricht durchgenommen hatten. Meine Schwester und ihre Klassenkameraden waren von dem Erlebnis sehr beeindruckt. Ich stelle es mir interessant vor, eine Aufführung der „Dreigroschenoper“ zu besuchen, jetzt, wo wir Bertolt Brecht im Unterricht kennengelernt haben. 1. Annas Argument enthält Begründungen und Beispiele. Bestimme diese Teile. 2. Durch die geschickte Gestaltung des Arguments hat Anna eine überzeugende „Argumentationskette“ gebildet. Kläre, wie sie folgende Ziele erreicht hat: • Überleitung vom vorhergehenden Argument • Bezug zum Thema • Verknüpfung von Begründung und Beispiel 3. Der Aufbau des folgenden Arguments weist noch Fehler auf. Bestimme, welcher Teil des Arguments fehlt, und erstelle anschließend eine neue, verbesserte Fassung. Dazu kannst du auch einen Teil streichen und durch etwas Überzeugenderes ersetzen. 5 10 N u r zu P rü fz w c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |