Volltext anzeigen | |
157Umgang mit Texten und Medien: Eine Kriminalnovelle analysieren Gold und Geld 5 10 Personen werden vorgestellt und beschrieben Zu Weßprim in Ungarn lebt in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts kurze Zeit nach dem Abschlusse des Szathmárer Friedens1 ein Kaufmann, namens Paul Horváth, in Wohlstand und Fülle des Gedeihens. Er besaß vor den Toren der Stadt ein großes Haus mit tiefen Kellern und geräumigen Vorratskammern, die gleichwohl zur Aufbewahrung der Berge von Ballen, Fässern und Kisten, die sie aufnehmen sollten, oft kaum hinreichten; denn zunächst mit dem Umsatze von Tüchern beschäftigt, die er aus der Steiermark und Kärnten bezog, betrieb Horváth nebenbei auch einen ausgebreiteten Handel mit Wein und Getreide. Das Bestreben, sein Geschäft in Schwung zu bringen, und das Bedürfnis, vorteilhafte Handelsverbindungen anzuknüpfen, hatte ihn in früheren Jahren […] nach Venedig, in das Deutsche Reich, bis nach Holland geführt, sodass die Erziehung seiner einzigen Tochter Crescenzias und die Verwaltung seines verwaisten Haushalts monatelang der alten Margit, einer Base seiner verstorbenen Frau, überlassen blieb. So beginnt die Erzählung, aus der die Geschichte des Kaufmanns Steidler stammt. 1. Untersuche, wie der Anfang der Erzählung aufgebaut ist. 2. Zeige, was die Leser aus dem Anfang der Geschichte über den Kaufmann Horváth erfahren. Einen Eindruck vom Charakter des Kaufmanns vermittelt der Erzähler anschließend, wenn er berichtet, wie Horváth den Schreiber Ferencz kennenlernt, als er „in seinem leichten einspännigen Wagen, dies und jenes erwägend“, nach Hause fährt. Dabei trifft er „an der Einmündung eines Seitenwegs in die Hauptstraße“ auf einen jungen Mann, […] dessen Haltung auf den ersten Blick ebenso entschieden tiefe Erschöpfung und Niedergeschlagenheit ausdrückte, als der Schnitt seiner abgenutzten und staubbedeckten Kleidung ihn als einen Nichtungar kundgab. Er saß hart am Wege auf einem halbversunkenen Grenz steine; neben ihm lag ein Knotenstock2, ein kleines Bündel und sein Käppchen, während seine langen fahlblonden 5 10 2 1 der Szathmárer Frieden: 1722 einigten sich Österreich/ Habs burg und Ungarn in Bezug auf die Kosten für die Türkenkriege 3 2 der Knotenstock: ein derber, knorriger Stock N u r z P rü fz w e c k e n E ig e tu m d s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |