Volltext anzeigen | |
187Umgang mit Texten und Medien: Sich mit medial vermittelten Texten auseinandersetzen Zwischen Inszenierung und Information Öffentliche Aufgabe der Medien 1. Arbeite anhand des Textes und des Werbebanners der „Initiative für Pressefreiheit“ heraus, welche Funktion die Medien in einer Demokratie haben. Öffentliche Aufgabe der Medien Am 10. Oktober 1972 berichtete die amerikanische Tageszeitung „Washington Post“, dass die Republikanische Partei des damaligen US-Präsidenten Richard Nixon in einen Lauschangriff auf die Zentrale der Demokratischen Partei im Washingtoner Watergate-Gebäude verwickelt war. Aus dieser Enthüllung der beiden jungen Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein wurde ein Skandal, der zwei Jahre später zum Sturz Nixons führte und als Watergate-Affäre in die Geschichte einging. Ohne die investigative Arbeit der Medien hätten die Amerikaner nicht von der kriminellen Abhörpraxis ihrer Regierung erfahren. Journalisten, die als kritische Beobachter und Beschreiber der Gesellschaft arbeiten, werden als watch dogs bezeichnet: als Wachhunde der Demokratie. Der Journalismus hat den rechtlichen Auftrag, eine Kritikund Kontrollfunktion in der Gesellschaft wahrzunehmen: also Missstände aufzudecken, Gegebenheiten zu hinterfragen und Kritik zu üben. Schon im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein emanzipiertes, freiheitliches Medienverständnis, das die Presse als „vierte Gewalt“ im Staat begreift. Welche besondere Rolle die Medien für eine Demokratie seitdem spielen, übersieht man häufig, weil man die Verfügbarkeit von unabhängigen Nachrichten als eine Selbstverständlichkeit betrachtet. Welche fatalen Folgen das Fehlen eines professionellen Journalismus hat, zeigt sich meistens erst, wenn es ihn nicht mehr gibt. So war im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 an die Presse „gleichgeschaltet“: Die Medien durften nur berichten, was im Sinne der NSDAP war. Öffentliche Kritik an den Verbrechen der Nazis gab es fast nicht. Stattdessen hetzten PropagandaArtikel gegen alles, was nicht ins nationalsozialistische Weltbild passte: Demokraten, Pazifisten, Ausländer, Juden, Homosexuelle, Behinderte und viele mehr. 5 10 15 20 „ES GIBT ZEITEN, IN DENEN SCHWEIGEN EINEN ZUM KOMPLIZEN DES UNRECHTS MACHT“ Ayaan Hirsi Ali Unterstützen Sie die Initiative der Pressefreiheit www.pressefreiheit.biz N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e C .C . B u c n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |