Volltext anzeigen | |
Terme und Gleichungen6 Bestimme jeweils, aus wie vielen Kugeln die einzelnen dreieckigen Pyramiden bestehen. Setze die Reihe um die nächsten beiden Kugelpyramiden fort. Beschreibe in Worten, wie sich die Anzahl der Kugeln für eine Pyramide bei einem Schritt bestimmen lässt. In der Literatur fi ndet man, dass sich die Anzahl der Kugeln mit n (n + 1)(n + 2) ___________6 bestimmen lässt. n ist dabei die Zahl der Kugeln in einer Seitenkante der Pyramide. Prüfe an Beispielen nach. Wie viele Kugeln liegen an einer unteren Kante, wenn die Pyramide insgesamt aus 220 Kugeln besteht? Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, … wie man Terme beschreiben und aufstellen kann. wie man Terme vereinfachen kann. was binomische Formeln sind. wie man Gleichungen auch mit Brüchen auf verschiedene Arten lösen kann. wie man Formeln zu gesuchten Größen umstellen kann. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |