Volltext anzeigen | |
• Ein Parallelogramm ist ein Viereck mit zwei Paar gegenüberliegenden, parallelen und gleich langen Seiten. • Eine Raute ist ein Viereck mit vier gleich langen Seiten. • Ein Drachenviereck ist ein Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist. • Ein Trapez ist ein Viereck mit zwei parallelen Seiten. Ein gleichschenkliges Trapez ist achsensymmetrisch. Zum Messen von Längen verwendet man die Einheiten 1 mm, 1 cm, 1 dm, 1 m und 1 km. Der Umfang u einer geometrischen Figur ist die Länge ihrer Randlinie. Bei einer beliebigen Figur werden für den Umfang die einzelnen Seitenlängen addiert. Zum Messen von Flächeninhalten vergleicht man die Fläche mit Quadraten, deren Seitenlängen jeweils 1 mm, 1 cm, 1 dm, 1 m, 10 m, 100 m oder 1 km betragen. Die Umwandlungszahl zwischen benachbarten Flächeneinheiten ist 100. Vielecke, die sich in kongruente Teilfi guren zerlegen lassen, heißen zerlegungsgleich und besitzen den gleichen Flächeninhalt. Quader V = Länge · Breite · Höhe V = a · b · c Würfel V = a · a · a = a3 1 mm3 1 cm3 1 dm3 1 m3 … Hohlmaße 1 l = 1 dm3 1 ml = 1 cm3 1 hl = 100 l Als Maßeinheit für das Volumen (Rauminhalt) verwendet man Einheitswürfel mit der Kantenlänge 1 mm, 1 cm, 1 dm, 1 m oder 1 km. Die Umwandlungszahl zwischen benachbarten Volumeneinheiten ist 1000. A Parallelogramm Raute Drachenviereck Trapez gleichschenkliges Trapez B D C D B A A A A B B C D C D C C b a e d c f u = a + b + c + d + e + f 1 mm · 10 : 10 1 cm · 10 : 10 1 dm · 10 : 10 1 m 1 km · 1000 : 1000 c b a a a a · 1000 : 1000 · 1000 : 1000 · 1000 : 1000 155 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |