Volltext anzeigen | |
Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck8 Untersucht rechtwinklige Dreiecke genauer. Nehmt eine gut 3 m lange Paketschnur und knotet sie an den Enden zusammen. Zusätzlich braucht ihr noch ein Maßband. Nehmt den Schnurring und spannt ihn am Boden eures Klassenzimmers in einer Ecke des Raumes so auf, dass ein rechtwinkliges Dreieck entsteht (die beiden kürzeren Seiten liegen dann an den Wänden an). Messt die Längen der Dreiecksseiten. Quadriert nun die Maßzahlen der Längen der beiden kürzeren Seiten und addiert diese Werte. Vergleicht diese Summe mit dem Quadrat der Maßzahl der Länge der langen Seite. Was stellt ihr fest? Verändert das Dreieck (die beiden kurzen Seiten sollen dabei immer an den Wänden anliegen) und rechnet erneut. Was stellt ihr fest? Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, … Seitenlängen und Höhen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Streckenlängen im Koordinatensystem zu bestimmen. die Flächensätze für Berechnungen in verschiedenen Anwendungen zu nutzen. Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |