Volltext anzeigen | |
223 18. Deutsche Bundestag von 163 Sitzen entfallen auf: Die Linke: 64 SPD: 193 Bündnis 90/Die Grünen: 63 CDU/CSU: 311 R r 12 Die Abbildung zeigt die Sitzverteilung des 18. Deutschen Bundestages nach der Wahl im Jahr 2013. a) Bestimme anhand der Sitzverteilung die Anteile der einzelnen Parteien im Bundestag. b) Stelle die Sitzverteilung in deinem Heft in Form eines halben Kreisrings dar mit R = 5 cm und r = 2 cm. c) Berechne jeweils den Flächeninhalt der einzelnen Teile des Kreisrings für jede Partei in der Darstellung in deinem Heft aus b). 13 Berechne jeweils den Flächeninhalt der rot und blau eingefärbten Fläche in Abhängigkeit von r. Es gilt: R = 2 r. 14 Lauter Möndchen: a) Berechne den Flächeninhalt der grün gekennzeichneten Fläche für R = 20 cm und r = 8 cm. b) Weise allgemein nach, dass die grün und die gelb gefärbte Fläche denselben Flächeninhalt haben. c) Beweise, dass die farbig gekennzeichnete Fläche denselben Flächeninhalt hat wie das Dreieck ABC. Hinweis: Beachte auch den Kasten zu den Möndchen des Hippokrates auf Seite 219. r R d A C B C A M b BM c M a Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |