Volltext anzeigen | |
227 a) Erläutere das abgebildete Tabellenblatt. Wie wird mittels der Koordinaten eines Zufallspunkts P entschieden, ob P auf dem Viertelkreis liegt oder nicht? b) Erstelle ein Tabellenblatt und bestimme einen Näherungswert für π. c) Erläutere das Diagramm in Abhängigkeit von der Punkteanzahl. Nimm Stellung zur Aussage: Der Wert für π wird „immer besser“. Überprüfe selbst mithilfe des Tabellenblattes. 1 y 1 x 1 x y P(x | y) P (x | y) y 1 x π mit einem Tabellenprogramm bestimmen Das Zufallsexperiment kann auch durch Punkte, deren Koordinaten Zufallszahlen zwischen 0 und 1 sind, simuliert werden. Die Zufallszahlen können mit einem Tabellenkalkulationsprogramm ( Befehl in Excel: =Zufallszahl() ) oder mittels CAS erzeugt werden. N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |